LINZ. 109 Meter ist er groß – und mittlerweile komplett mit seiner Glasfassade eingedeckt: der Qaudrill am Gelände der Tabakfabrik, das höchste Hotel- und Bürogebäude Österreichs außerhalb Wiens. Insgesamt entstehen auf dem Areal 3.000 Quadratmeter Handelsflächen, davon 1.000 Quadratmeter für Gastronomie, 18.000 Quadratmeter Büroflächen sowie 8.400 Quadratmeter Wohnfläche.
„Mit dem Abschluss der Fassadenarbeiten am Quadrill Tower beginnt die finale Bauphase. Nur noch wenige Monate trennen uns von der Fertigstellung und der Übergabe an die künftigen Mieterinnen und Mieter. Das Quadrill wird Teil eines offenen, zukunftsorientierten Stadtteils, der Linz um Wohnen, Arbeiten, Handel und Gastronomie bereichert“, erklärt Thomas Bodner, geschäftsführender Gesellschafter der ausführenden Bodner Gruppe.
Arcotel wird einziehen
2026 wird im Quadrill das Arcotel Tabakfabrik einziehen. Mit insgesamt neun Hotelgeschoßen als Vollhotel mit Restaurants, Bars, Seminarbereich und Fitnessarea. Die 189 Zimmer und Suiten sind inspiriert vom industriellen Erbe der Tabakfabrik. Das Signature-Restaurant im 27. Stock mit Bar, Lounge und Sommerterrasse soll zum Publikumsmagneten werden.
Vom 10. bis zum 25. Obergeschoß warten moderne Büroflächen auf Mieter.
Auch Billa eröffnet Am Gebäudekomplex im Haus Virginia an der Unteren Donaulände wird eine neue Billa-Filiale eröffnen. In den oberen Stockwerken zieht die Zentrale der Brau Union ein: Der Brau Union Campus, so der Name des neuen Bürostandortes, wird die oberen vier Etagen füllen. „Erfolgreich abgeschlossene Großvermietungen wie jene der Brau Union zeigen, dass am Linzer Büromarkt Nachfrage für qualitätsvolle Landmark-Entwicklungen besteht“, so Christoph Oßberger von CBRE Austria.
Im Haus Boston richtet die Sparkasse OÖ im Erdgeschoß eine neue Filiale ein. Auf einer Gesamtfläche von rund 560 QUadratmeter entsteht ein moderner, kundenorientierter Standort, der sowohl mit zeitgemäßer Architektur als auch mit innovativen Serviceangeboten überzeugen soll.
Im Haus Memphis mietet sich eine Honeder Naturbackstube ein. Das seit 1893 für handwerkliche Backkunst, regionale Verbundenheit und höchste Qualitätsstandard steht, ein Geschäft mit neuem und innovativem Konzept. Mit dem Einzug des Restaurants Miyako Ramen (HU-SUN Gastronomie GmbH) dürfen sich Liebhaber der japanischen Küche auf kulinarische Highlights freuen.