Niederkassel verfügt über ein breites schulisches Angebot mit verschiedenen Schulformen für die Kinder und Jugendlichen Niederkassels. Unsere Schullandschaft wollen wir auch in Zukunft erhalten. Soweit das möglich ist, setzen wir uns für ortsnahe Angebote ein, um Kindern und ihren Eltern insbesondere im Grundschulbereich auch weiterhin kurze Wege zu sichern. Als Trägerin der öffentlichen Schulen ist unsere Stadt für die bauliche und sächliche Ausstattung ihrer Schulen verantwortlich. Hier ist es das Ziel der CDU Niederkassel, qualitativ gute Lernbedingungen zu schaffen und zu erhalten, denn Bildung ist der Grundpfeiler unserer Gesellschaft.
· Erweiterung des Schulzentrums Nord: Die Erweiterung des Schulzentrums Nord ist baulich in vollem Gange und befindet sich aktuell im Zeit- und Kostenplan. Die Investitionssumme ist erheblich, es handelt sich jedoch um eine notwendige Investition in die Bildung und Zukunft noch vieler kommender Schülergenerationen.
· Sanierung oder Neubau des Kopernikusgymnasiums: Unter Kostenaspekten und Synergieeffekten muss die Entscheidung in den finanziellen Rahmen des Haushaltssicherungskonzepts passen. Es gilt, alle Optionen auszuloten. Hierzu gehört nach Auffassung der CDU Niederkassel auch die Prüfung einer öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP).
· Sanierungsbedürftigkeit anderer Schulgebäude: Hier ist eine Bestandsaufnahme mit einem Sanierungsfahrplan erforderlich, um prioritär und nachhaltig zu agieren. Flickschusterei darf nicht das Ziel sein. Auch hier sind Fördermaßnahmen und auch andere Finanzierungsmöglichkeiten im Auge zu behalten.
· Rechtsanspruch OGS-Platz: Ab dem Schuljahr 2026/2027 haben Grundschulkinder schrittweise einen gesetzlich geregelten Anspruch auf einen OGS-Platz. Um berufstätige Eltern zu unterstützen, hat die CDU Niederkassel bereits in den letzten Jahren den Neubau und Ausbau der Schulmensen im Primarbereich forciert. Diese Maßnahmen sind mit Blick auf den kommenden OGS-Rechtsanspruch von zentraler Bedeutung gewesen.