Gründungen und Initiativen
Seit 2006 prägte Prälat Dr. Klasvogt die Katholische Akademie Schwerte und die Kommende Dortmund entscheidend durch die Förderung gesellschaftlicher, sozialethischer und politischer Themen. Besonders am Herzen lag ihm die Förderung junger Talente sowie das Angebot von Dialogforen für Führungskräfte in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Darüber hinaus war Prälat Dr. Klasvogt unter anderem Initiator der Sozialakademie, einem Programm für Priesteramtskandidaten aus Ost- und Mitteleuropa zur Katholischen Soziallehre.
Aus einem Begabtenförderungsprogramm der Akademie Schwerte entwickelte er die Campus-Weggemeinschaft e.V., die jungen Menschen langfristige Begleitung und Unterstützung ermöglicht.
Ebenso geht die Gründung der Kommende-Stiftung beneVolens „Jugend fördern. Zukunft gestalten.“ im Jahr 2009 auf seine Initiative zurück. Seitdem erlebt die Stiftung ein dynamisches Wachstum in Kooperation mit Haupt- und Gesamtschulen zur Förderung sozial benachteiligter Schülerinnen und Schüler.
Außerdem gründete er 2014 das internationale Netzwerk „socioMovens. Giving Europe a Soul. e.V.“, das Schülerinnen und Schüler aus Mittel- und Osteuropa zu sozialem Engagement ermutigt und den Dialog zwischen jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft stärkt. Um diese Arbeit auch institutionell und finanziell dauerhaft abzusichern, initiierte Klasvogt im Jahr 2022 die Stiftung „socioMovens. Giving Europe a Soul.”, deren Kuratorium er bis heute vorsitzt. Diese und weitere Initiativen brachte er auf den Weg, um den Anliegen christlichen Engagements und sozial-ethischer Weltverantwortung mehr Raum zu geben.
Europäisch geprägtes Wirken und Auszeichnung
Für dieses Engagement, das die europäische Verständigung und den interkulturellen Austausch fördert, wurde Prälat Dr. Klasvogt 2017 mit dem Konstanzer Konzilspreis für Europäische Begegnungen und Dialog geehrt. Die Auszeichnung würdigte insbesondere sein Wirken mit der Stiftung „beneVolens“ sowie mit dem Netzwerk „socioMovens“.