DruckenTeilen
In NRW gibt es auch im Winter einige sehenswerte Lichterfeste, sowie das in der Essener Innenstadt. © Jochen Tack/Imago
In NRW erstrahlen Städte im Herbst und Winter mit bunten Lichterfesten. Das sind die schönsten Lichterfeste abseits des Dortmunder Westfalenparks.
NRW – Die dunklen Wintermonate müssen nicht grau und trist sein – in Nordrhein-Westfalen erstrahlen zahlreiche Städte in buntem Lichterglanz. Wer sich nach einer magischen Lichtershow sehnen sollte, wird hier fündig: Vom industriellen Charme in Duisburg bis hin zur kunstvollen Illumination in Wuppertal – diese 6 Lichterfeste in NRW machen den Winter bunter.
Lichterfeste in NRW: 6 Alternativen zum Dortmunder Westfalenpark
Am Samstag (30. August) verwandelt sich der Westfalenpark beim Lichterfest wieder in ein Lichtermeer. Seit 1959 zieht das Fest Besucherinnen und Besucher aus Dortmund und der Region an. Vergleichbare Veranstaltungen finden auch in anderen Städten statt – dort bringen sie vor allem in den Wintermonaten Farbe und Licht in die dunkle Jahreszeit.
Doch auch außerhalb von Dortmund gibt es in NRW zahlreiche Möglichkeiten, den Winter in einer ganz besonderen Lichterwelt zu erleben. Vom Essen-Light-Festival über das Herbstleuchten im Maximilianpark in Hamm bis hin zum magischen Lichtfestival Schloss Dyck – in Städten wie Essen, Duisburg, Wuppertal und Soest kann man sich auf beeindruckende Lichtinstallationen und fantasievolle Kunstwerke freuen.
Mehr Freizeit-News aus NRW:
Giant Rooks heute in Hamm: Anreise, Einlass und Parken im Überblick
XXL-Event-Wochenende in NRW: Warum volle Züge und Straßen drohen
NRWs beliebtester Kürbishof: Lohnt sich ein Besuch wirklich?
Lichterfeste in NRW: Lichtfestival Schloss Dyck
Das Lichtfestival Schloss Dyck findet vom 5. bis 20. September im Schlosspark im Jüchener Ortsteil im Rhein-Kreis Neuss statt. Internationale Künstlerinnen und Künstler präsentieren an 15 Spielorten verschiedene Installationen.
Ein Höhepunkt ist das sogenannte Video-Mapping auf der Ostfassade des barocken Hochschlosses: Dabei werden Bilder und Animationen passgenau auf das Gebäude projiziert, sodass es selbst Teil der Inszenierung wird. Ergänzt wird das Festival durch kleinere gastronomische Angebote im Park.
- Termin: 5. bis 20. September 2025
- Ort: Schloss Dyck, Jüchen
- Eintritt: Erwachsene 18,50 €, ermäßigt 13,50 €, Kinder (7-16 Jahre) 3 €, Kinder (0-6 Jahre) kostenlos
Beim Lichtfestival auf Schloss Dyck werden die Schlosswände mit bunten Projektionen angeleuchtet. © Dreamstime/ImagoLichterfeste in NRW: Essen-Light-Festival
Wenn die Dunkelheit über Essen hereinbricht, beginnt das Essen Light Festival und verwandelt die Innenstadt vom 2. bis 12. Oktober in ein buntes Lichtermeer. Laut Veranstalter zählt es zu den Top-10-Lichtkunstfesten Europas und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die können in der City bummeln und dabei an den verschiedenen Spots haltmachen. Der Kennedyplatz ist komplett bunt beleuchtet und ein echter Hingucker im Dunkeln.
- Termin: 2. bis 12. Oktober 2025
- Ort: Essener Innenstadt
- Eintritt: Kostenlos
In NRW gibt es auch im Winter einige sehenswerte Lichterfeste, sowie das in der Essener Innenstadt. © Jochen Tack/ImagoLichterfeste in NRW: Herbstleuchten im Maximilianpark Hamm
Vom 10. Oktober bis 2. November findet im Maximilianpark in Hamm das Herbstleuchten statt. Bei Einbruch der Dunkelheit werden Bäume, Sträucher und der Glaselefant mit Lichtinstallationen und Projektionen illuminiert. Die Veranstaltung gehört seit vielen Jahren zum festen Programm des Parks und zieht regelmäßig zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
- Termin: 10. Oktober bis 2. November 2025
- Ort: Maximilianpark Hamm
- Eintritt: Erwachsene 8 €, Kinder (3-17 Jahre) 4 €
Im Maximilianpark in Hamm werden beim Herbstleuchten Bäume, Sträucher und der Glaselefant mit Lichtinstallationen und Projektionen illuminiert. © stock&people/ImagoLichterfeste in NRW: Lichtermarkt in Duisburg
Der Lichtermarkt in Duisburg setzt auf die einzigartige Kulisse des Landschaftsparks Nord. Vom 28. bis 30. November wird die industrielle Architektur mit Lichtinstallationen in Szene gesetzt. Die alten Hochöfen, die sich im Dunkeln erheben, verleihen, der Kulisse nochmal echten Ruhrpott-Flair. Der Lichtermarkt versprüht eine besondere Atmosphäre, die Technik und Kunst miteinander verbindet.
Der Lichtermarkt im Landschaftspark Duisburg findet in diesem Jahr vom 28. bis 30. November statt. © Funke Foto Services/Imago
- Termin: 28. bis 30. November 2025
- Ort: Landschaftspark Duisburg-Nord
- Eintritt: Erwachsene 6,50 €, Kinder bis 12 Jahre kostenlos
Lichterfeste in NRW: Lichterwege in Wuppertal
Wuppertal hat seine eigene Lichtertradition: Beim Lichterwege-Festival am ersten Dienstag im Februar verwandelt sich der Stadtteil Ostersbaum in eine Welt aus Kerzen und Lichtern. Rund 7000 Kerzen schmücken die Häuser und Treppen, die für Wuppertal so typisch sind. Der feierliche Abschluss der Veranstaltung ist eine Feuershow, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgt.
- Termin: 3. Februar 2026
- Ort: Ostersbaum, Wuppertal
- Eintritt: Kostenlos
RUHR24 bei Google News abonnieren:
Wollt ihr mehr zu den neuesten TV-Themen lesen? Folgt RUHR24 auf Google News – dort verpasst ihr keine Nachrichten.
Lichterfeste in NRW: Soester Winterstrahlen
Wenn das Soester Winterstrahlen erleuchtet, verwandelt sich die historische Altstadt in ein beeindruckendes Lichtermeer. Vom 13. bis 22. Februar 2026 können Besucher bei einem nächtlichen Spaziergang die Stadt in völlig neuem Licht entdecken. Besonders das Moonlight-Shopping am 20. Februar macht das Winterstrahlen zu einem besonderen Erlebnis. Die Veranstaltung ist ein Highlight für alle, die Soest und seine Altstadt in einer ganz besonderen Atmosphäre erleben möchten.
- Termin: 13. bis 22. Februar 2026
- Ort: Innenstadt Soest
- Eintritt: Kostenlos
Einige dieser Lichterfeste sind kostenlos zugänglich, während andere einen kleinen Eintritt verlangen, aber alle bieten eine wunderbare Möglichkeit, dem tristen Winterblues zu entkommen. Abseits des Dortmunder Lichterfests laden viele weitere Veranstaltungen dazu ein, Licht und Farbe in die dunkle Jahreszeit zu bringen.