Ein wenig gerieten die Holthausener Schützen am Wochenende ins Schwitzen. Das lag an der Kombination aus Uniform und Sonne. Der Sommer drehte nämlich genau zur großen Parade am Kamper Acker noch einmal auf – und so wurde es auf dem zentralen Platz im südlichen Stadtteil am Sonntagnachmittag richtig warm.

Das gute Wetter aber passte zur fröhlichen und festlichen Stimmung. Zahlreiche Zuschauer, darunter viele Familien, waren gekommen, um den letzten öffentlichen Auftritt der amtierenden Majestäten mitzuerleben. Der Tag sei der krönende Abschluss ihrer Regentschaft gewesen, sagte Jutta Glass. Die Düsseldorferin hatte bereits im vergangenen Jahr für eine kleine Sensation auf dem Thron gesorgt. Gemeinsam mit Waltraud Chung bildete sie das erste gleichgeschlechtliche Regimentskönigspaar in der Geschichte des St.-Sebastianus-Schützenvereins Holthausen. „Das zeigt, dass die Schützenfamilie wunderbar offen für Neues ist“, sagte sie.

Chung und Glass waren zur Parade am Sonntag in der Kutsche vorgefahren. Am Kamper Acker wurden sie mit dem Applaus der Schützen begrüßt. Zuvor waren die Vereinsmitglieder während des Festumzuges durch die Straßen gezogen – mit Reitern, Musikern und Gästen aus anderen Vereinen. Insgesamt seien rund 150 Schützen dabei gewesen, schätzte Maximilan Schnorrenberg aus dem Vorstand. „Dazu kommen noch die Musiker.“

Von der Marschmusik begeistert war der zweijährige Philipp. Seine Mutter Saskia war mit ihm zur Parade gekommen. Sie selbst habe bereits im Schützenzelt gefeiert, so die Holthausenerin. Auch Katharina Mutzbauer, Pfarrerin in der evangelischen Gemeinde Düsseldorf-Süd, betrachtete das Spektakel. „Es bietet sich an, mit den Kindern vorbeizukommen“, sagte sie. Die Parade in Holthausens Mitte sei ein Highlight und eine Veranstaltung, die viele Menschen aus dem Stadtteil anziehe.

In diesem Jahr war das Schützenfest im Stadtsüden sogar ein ganz besonderes: Der St.-Sebastianus-Schützenverein wurde 1925 gegründet, feierte nun also sein 100-jähriges Bestehen. Erreicht habe man dieses Jubiläum „mit vereinten Kräften“, so Maximilan Schnorrenberg. Einen riesigen Zulauf an neuen Mitgliedern erfährt der Verein nicht unbedingt. Immerhin 120 aktive Schützen gibt es aber in Holthausen.

Die Straßen im Stadtteil waren bereits seit mehr als einer Woche mit grün-weißen Wimpeln geschmückt. Schon am vergangenen Wochenende wurden bei einem Biwak die Majestäten für das Jahr 2025/2026 ermittelt – sie werden bei einem Ball am Sonntagabend im Festzelt gekrönt. Sabrina Herbst und Sebastian Nitschke sind dann das neue Regimentskönigspaar, Ralf und Ute Nitschke sind die Königsadjutanten. Zum Thron gehören außerdem Emilia-Marie Praß als Regimentsprinzessin, Adjutantin Angelina-Sophie Praß, Schülerprinz Fabian Rossmann und Bürgerkönig Nikolai Blanke.