Im packenden Punktspiel zwischen dem FC Türk S. Garching und dem TSV Moosach-Hartmannshofen erlebten die Zuschauer eine emotionale Achterbahnfahrt. Bereits in der 31. Minute brachte Selim Magat die Gastgeber mit einem präzisen Treffer in Führung. Nach der Pause legte Selim Magat erneut nach (52.) und erhöhte auf 2:0.
Doch TSV Moosach-Hartmannshofen bewies Kampfgeist. Innerhalb von sechs Minuten gelang Manuel Daumoser ein beeindruckender Doppelpack (60., 66.), wodurch das Spiel wieder ausgeglichen war.
Als alles nach einem Unentschieden aussah, sorgte ein Foulspiel in der Nachspielzeit für einen Elfmeter zugunsten von Garching. Koray Altinay behielt die Nerven und verwandelte souverän zum umjubelten 3:2-Siegtreffer (90.+3).
Der FC Türk S. Garching zeigte eine starke erste Halbzeit, ließ jedoch nach der Pause nach und machte das Spiel unnötig spannend. TSV Moosach-Hartmannshofen kämpfte sich beeindruckend zurück, musste sich aber letztlich durch einen unglücklichen Elfmeter geschlagen geben.
Ein fesselndes Spiel mit vielen Emotionen, einem mutigen TSV, der nie aufgab, und einem FC Türk S. Garching, der dank eines Last-Minute-Treffers die wichtigen drei Punkte sicherte.
Im spannenden Duell zwischen TSV Eintracht Karlsfeld II und TSV 1865 Dachau II setzte sich die Heimelf mit einem verdienten 2:0 durch. Bereits in der 23. Minute brachte Marc Preis die Gastgeber mit einem präzisen Abschluss in Führung. Karlsfeld kontrollierte das Spielgeschehen, zeigte eine kompakte Defensive und ließ den Gästen kaum Raum, gefährlich zu werden.
In der zweiten Halbzeit erhöhte das Team von Trainer den Druck. Nach einigen sehenswerten Kombinationen gelang Stipe Mašić in der 71. Minute das vorentscheidende 2:0. Dachau II bemühte sich zwar um den Anschluss, scheiterte jedoch immer wieder an der gut organisierten Abwehr von Karlsfeld.
Karlsfelds Team überzeugte durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, effektive Chancenverwertung und eine stabile Defensive. Dachau II fand keine Mittel gegen die kompakte Abwehr und musste sich am Ende verdient geschlagen geben.
Der TSV Eintracht Karlsfeld II zeigte eine beeindruckende Leistung gegen TSV 1865 Dachau II. Mit einer Kombination aus defensiver Stabilität und kaltschnäuziger Chancenverwertung sicherte sich Karlsfeld verdient die drei Punkte.
Am Sonntag trafen der SV Weichs und der SV Olympiadorf München in einem umkämpften Match aufeinander, das mit 0:0 endete. Beide Teams präsentierten sich defensiv stabil, ließen jedoch in der Offensive die nötige Präzision vermissen.
Der SV Weichs begann mit einer robusten Abwehrreihe um Fabian Langer und Markus Hirtes. Im Mittelfeld lenkten Philip Heiß und Adriano Bernhardt das Spielgeschehen, während Tim Szeidl und Sedin Hrbat für Tempo nach vorne sorgten. Trotz einiger vielversprechender Angriffe blieb der entscheidende Treffer aus. Trainer versuchte mit Einwechslungen von Elias Gebhard und Hristiyan Hristov frische Impulse zu setzen, doch auch diese Änderungen blieben ohne durchschlagenden Erfolg.
Der SV Olympiadorf München zeigte sich in der Defensive ebenso stabil. Alexander Trifellner im Tor bewies mehrmals seine Reaktionsschnelligkeit. Im Mittelfeld sorgten Ferdinand Wieberneit und Emre Altunay für kreative Momente, doch auch hier verhinderten Ungenauigkeiten im Abschluss eine mögliche Führung. Spätere Einwechslungen von Moritz Kastner und Philipp Kirner brachten zwar frischen Wind, führten jedoch nicht zum erhofften Tor.
Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, mit defensiver Disziplin und kämpferischem Einsatz. Die Abwehrreihen dominierten das Spielgeschehen, während es in der Offensive an Durchschlagskraft mangelte.
Ein torloses Remis, das von starken Defensivleistungen geprägt war. Beide Teams zeigten großes Engagement, scheiterten jedoch an der Verwertung ihrer Chancen. Mit diesem Punkt nehmen beide Mannschaften wertvolle Erfahrungen für die kommenden Spiele mit.
Vorschau auf den 4. Spieltag:
SV Lohhof (4.) – SpVgg Feldmoching (9.)
SV Lohhof will nach dem klaren Sieg den nächsten Dreier einfahren. SpVgg Feldmoching reist mit Selbstvertrauen an und könnte für eine Überraschung sorgen.
TSV 1865 Dachau II (6.) – FC Türk S. Garching (3.)
Ein Topspiel, bei dem TSV 1865 Dachau II nach der Niederlage Wiedergutmachung betreiben will. FC Türk S. Garching setzt auf seine starke Offensive.
VfR Garching II (12.) – TSV Arnbach (14.)
Duell im Tabellenkeller: Beide Teams brauchen dringend Punkte, um den Anschluss nicht zu verlieren. Ein spannendes Spiel ist garantiert.
SV Olympiadorf München (7.) – TSV Eintracht Karlsfeld II (8.)
Zwei Teams im Mittelfeld der Tabelle treffen aufeinander. SV Olympiadorf München will die Heimstärke ausnutzen, TSV Eintracht Karlsfeld II setzt auf seine stabile Defensive.
SV Sulzemoos (1.) – SC Grüne Heide Ismaning (11.)
Der Tabellenführer SV Sulzemoos geht als klarer Favorit ins Spiel. SC Grüne Heide Ismaning braucht eine Top-Leistung, um zu bestehen.
TSV Allach München (13.) – TSV Moosach-Hartmannshofen (5.)
Nach der Niederlage will TSV Allach München zu Hause punkten. TSV Moosach-Hartmannshofen will mit einem Sieg den Anschluss an die Spitze halten.
FSV Harthof München (2.) – SV Weichs (10.)
FSV Harthof München will seine Siegesserie fortsetzen. SV Weichs muss offensiv mutiger agieren, um eine Chance zu haben.