Königin Anna Leisten (2. v. l.) mit ihrem Gefolge: Melina Sonntag (links), Noah Scholl und Julia Thiel (rechts). - privat

Eschweiler – Röthgen. Drei Tage voller Brauchtum, Gemeinschaft und Musik: Vom 16. bis 18. August 2025 feierte die St.-Rochus Schützenbruderschaft Eschweiler-Röthgen 1870 e.V. ihr diesjähriges Schützenfest.

Der Auftakt am Samstagabend begann mit einem festlichen Umzug, bei dem Jubilare geehrt, die Königin mit Gefolge abgeholt und die Gäste auf den Schützenplatz begleitet wurden. Musikalisch sorgte der Spielmannszug Blau-Weiß Eschweiler für den stimmungsvollen Rahmen, bevor der Festball eröffnet wurde.


Zu den Gästen zählten neben Brudermeister Willibert Deutsche auch zahlreiche befreundete Bruderschaften, darunter die St.-Sebastianus Schützenbruderschaften aus Bergrath, Stadtmitte und Pumpe Stich sowie der Bezirksverband Eschweiler mit Bezirksbundesmeister Rolf Krause.

Der Sonntag stand im Zeichen von Ehrungen und Traditionen: Walter Groteclaes wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Heinz Metzen gar für 60 Jahre. Nach dem traditionellen Wecken folgte am Nachmittag der große Festzug durch Röthgen mit befreundeten Bruderschaften, Spielmannszügen und den Fahnenschwenkern Bissem. Höhepunkt war die Königsparade auf der Odilienstraße, bevor der Tag im Schützenheim ausklang.


https://www.leonhardt2025.de/
https://www.spd-eschweiler.de/

Am Montag besuchten die Schützen mit dem Spielmannszug Blau-Weiß die Bewohnerinnen und Bewohner des Senioren- und Betreuungszentrums an der Johanna-Neumann-Straße sowie des Pro-Seniore an der Odilienstraße. Dort wurden Platzkonzerte gegeben, die für große Freude sorgten. Mit einem geselligen Ausklang im Schützenheim fand das Schützenfest 2025 schließlich seinen Abschluss.

Die Bruderschaft bedankt sich herzlich bei allen Gästen, Unterstützern und ihrer Schützenfamilie für ein gelungenes Festwochenende.

red