Das Bild zeigt eine Werbung für die 25. Dortmunder DEW21 Museumsnacht, die am 20.09.2025 auf dem Friedensplatz stattfinden soll. Radio 91.2 wird live mit KAMRAD und Salvatore Mancuso vor Ort sein.


Zur 25. Dortmunder Museumsnacht holt Radio 91.2 unter anderem KAMRAD und Salvatore Mancuso nach Dortmund. © Radio 91.2

2 Min Lesezeit

Dabei stehen die Dortmunder Museen genauso wie die vielfältige Kunst- und Kulturszene im Rampenlicht. „Die starke Kulturszene ist eine der Säulen, die Dortmund ausmacht“, sagt Radio 91.2-Chefredakteur Mathias Scherff. „Wir sind begeistert, dass wir diesen großen, kulturellen Höhepunkt unterstützen und freuen uns den 25. Geburtstag der Museumsnacht mit den Dortmundern gebührend zu feiern.“

Radio 91.2 feiert Museumsnacht mit KAMRAD auf dem Friedensplatz

Über 500 Events gibt es bei der Museumsnacht am 20. September. An 40 Orten gibt es Lesungen, Theater, Ausstellungen, Führungen, Infotainment, Mitmach-Aktionen, Shows, Comedy oder Konzerte – sowohl indoor als auch Open-Air. Unter anderem wird der Friedensplatz zur großen Showbühne. Denn zum 25. Geburtstag gibt’s von Radio 91.2 und der Stadt Dortmund ein besonderes Geschenk: Der Sender präsentiert Singer-Songwriter KAMRAD als Live-Act im Rahmen der Museumsnacht.

„Das wird eine tolle Show, die die Dortmunder nicht so schnell vergessen werden“, ist sich der Radio 91.2-Chefredakteur sicher. Mit Songs wie „I Believe“, „Feel Alive“ oder „I Hope You End Up Alone (With Me)“ hat KAMRAD Millionen von Streams gesammelt und sorgt täglich mit seiner Popmusik bei den Radio 91.2-Hörerinnen und Hörern im besten Mix für gute Laune. „Popmusik ist das, wofür ich jeden Tag aufstehe. Ich bin großer Fan und höre sie non-stop“, sagt KAMRAD über sich selbst. „Die Gitarrensounds sind das, was dem Ganzen Charakter verleiht. ‚I Believe‘ z.B. ist mit einer alten kaputten Gitarre aufgenommen worden, die ich im Keller meiner Eltern gefunden habe.“ Vorher heizt mit DJ Salvatore Mancuso einer der meistgebuchten DJs Europas auf der Radio 91.2-Bühne ein.

Von Fußball bis Karneval: Kultur in Dortmund bei der Museumsnacht entdecken

Ob Kunst, Fußball oder Technik – jede Leidenschaft hat in Dortmund einen Ort. Jedes Jahr besuchen immer mehr Menschen die gut 30 Museen in Dortmund. Zuletzt waren es nach Angaben der Stadt allein im Dortmunder U, der DASA und dem Deutschen Fußballmuseum insgesamt rund 804.000 Besucher. Jedes der drei Museen hat damit einen neuen Rekord aufgestellt. Alle drei gehören natürlich auch zum Programm bei der Museumsnacht. Zum ersten Mal können die Besucher bei der Museumsnacht hinter die Kulissen des Karnevalsmuseums am Ostenwall und bei der Feuerwehr schauen. Die zeigt ihre Fahrzeuge, die Wache und die Leitstelle.

Licht, Musik, Kunst: Höhepunkte der Museumsnacht

Außerdem sind auch das Naturmuseum Dortmund, das LWL-Museum Zeche Zollern, das Brauerei-Museum, das Kindermuseum Adlerturm, das BORUSSEUM und der schauraum: comic + cartoon mit dabei. Zusätzlich zu den Museen gehören auch die großen Innenstadtkirchen, das Schauspiel Dortmund, Phoenix des Lumières und das Konzerthaus Dortmund zum Museumsnacht-Programm. Zu den weiteren Highlights zählen die leuchtenden Tänzerinnen auf Stelzen vor dem DEW-Servicecenter und das Musikfeuerwerk auf dem Friedensplatz. Bis zum 7. September gibt es Early Bird Tickets für fünf Euro online auf der Seite der Museumsnacht.