Die US-amerikanische Verbraucherschutz-Organisation „Consumer Choice Center“ hat die größten europäischen Bahnhöfe miteinander verglichen. Dem aktuellen „European Railway Station Index“ zufolge landeten die großen Verkehrsknotenpunkte in Bayern abgeschlagen im hinteren Drittel.
Berücksichtigt wurden der Organisation zufolge die 50 nach ihrem Verkehrsaufkommen größten Bahnhöfe Europas. Der Augsburger Hauptbahnhof war demnach nicht im Ranking vertreten. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft sah den wichtigen bayerischen Verkehrsknotenpunkt zuletzt allerdings auf dem vorletzten Platz vor Schlusslicht München.
Berliner Hauptbahnhof laut Verbraucherschützern auf Platz vier: Bayern abgeschlagen
Die Bewertung des „Consumer Choice Center“ für 2025 berücksichtige zum einen der Service im Bahnhofsgebäude, wie dessen Barrierefreiheit, verfügbare Geschäfte und Extraleistungen wie WLAN oder First-Class-Lounges. Zum anderen kam es der Organisation aber auch auf den Anschluss der Bahnhöfe an Regionalzüge und an den Fernverkehr an, verfügbare Ticketpakete und wie oft Zugverbindungen verspätet waren.
Auf den Spitzenplätzen in Europa sieht die Verbraucherschutz-Organisation demnach zwei Schweizer Bahnhöfe. Auf Platz eins und drei stehen mit 101 beziehungsweise 94,5 Punkten die zentralen Stationen in Zürich und Bern. Mit einem Wert von 98,5 Punkten belegte der Hauptbahnhof im polnischen Breslau Platz zwei. Auch ein deutscher Bahnhof ist dem Ranking zufolge unter den besten Plätzen. 92 Punkte gestand „Consumer Choice Center“ dem Berliner Hauptbahnhof zu, der damit auf Platz vier landete.
Ranking der größten Bahnhöfe Europas sieht Bayern auf den hinteren Plätzen
In dem Ranking weit abgeschlagen sind jedoch die bayerischen Großbahnhöfe. Der Münchner Hauptbahnhof bekam in der Wertung der US-amerikanischen Organisation nur 66 Punkte, mit 66,5 Punkten direkt gefolgt vom Hauptbahnhof in Nürnberg. Die beiden Verkehrsknotenpunkte landeten damit auf Platz 35 und 36. Auch der dritte im Europa-Vergleich vertretene bayerische Bahnhof, München Ost, schnitt mit 62,5 Punkten und Platz 38 vergleichbar durchwachsen ab. Die Bahnhöfe im Freistaat wurden damit ähnlich bewertet wie Mailand (Platz 37) oder Lyon (Platz 31).
Auch das Schlusslicht der Wertung von „Consumer Choice Center“ bildeten mit dem Dortmunder Hauptbahnhof und den Stationen Berlin Ostkreuz, sowie Gesundbrunnen durchweg drei deutsche Bahnhöfe. Die schlechte Bewertung führte die Verbraucherschutz-Organisation in erster Linie auf die mangelhafte Pünktlichkeit Bahn in Deutschland im Vergleich zu Nachbarländern zurück. Seit 2022 seien in der Schweiz beinahe 99 Prozent der Züge ohne Verspätung eingefahren. Das hätten im selben Zeitraum in Deutschland nur rund 62 Prozent geschafft. „Solange keine Strukturreformen greifen, dürfte die Frustration der Verbraucher in Deutschland nicht nachlassen“, prognostizierten die Ersteller des Rankings.
-
Julius Reinmuth
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Europa
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Bahnhof
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis