Der Blutmond steht am Himmel und im Vordergrund befindet sich ein Wetterhahn.

Stand: 07.09.2025 10:33 Uhr

Heute Abend wird ein seltenes Naturschauspiel im Himmel zu sehen sein: eine totale Mondfinsternis mit einem sogenannten Blutmond. In Niedersachsen gibt es dazu verschiedene Veranstaltungen.

Der Schatten der Erde verfinstert den Vollmond und sorgt so für eine totale Mondfinsternis. Dabei nimmt der Mond eine rötliche Färbung an: Dieses Phänomen wird auch „Blutmond“ genannt. Der Anblick lohnt sich deshalb besonders, weil das außergewöhnliche Schauspiel hierzulande erst wieder in mehreren Jahren zu beobachten sein wird.

Wann genau ist der Blutmond zu sehen?

Da der Vollmond bereits verfinstert aufgeht, ist laut der Sternwarte des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück eine gute Sicht auf den Horizont notwendig, um die Totalität sehen und das Austreten aus dem Kernschatten verfolgen zu können. Dieses Spektakel wird man außerdem nur kurz beobachten können – und zwar am besten zwischen 20.53 und 21.57 Uhr am östlichen Himmel. Solange der Mond tief am Horizont steht, ist er besonders intensiv rot, denn dann lässt die Erdatmosphäre sein Licht noch farbiger erscheinen. Je nach Wetterlage ist der Blutmond auch mit bloßem Auge gut zu erkennen – ein Fernglas oder Teleskop können das Erlebnis noch verstärken.

Kostenlose Aktionen bei Sternwarten und Planetarien

Viele Sternwarten oder Planetarien bieten kostenlose Veranstaltungen an, um den Blutmond zu beobachten. Hier ein Überblick ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Melle (Landkreis Osnabrück) Sternwarte des Naturwissenschaftlichen Vereins: Sternwarte öffnet bei klarem Wetter, um gemeinsam die Mondfinsternis zu beobachten
  • Langwedel (Landkreis Verden) Volkssternwarte: Sternwarte öffnet ab 20.30 Uhr bei klarem Wetter
  • Hannover Volkssternwarte: Sternwarte öffnet um 20.15 Uhr
  • Wolfsburg Planetarium: Sternenhimmel live – Veranstaltung ab 17.30 Uhr

Die nächste totale Mondfinsternis wird in Deutschland erst wieder am 31. Dezember 2028 zu beobachten sein.

Schwerin Nach einer totalen Mondfinsternis wird der Himmelskörper kurz nach seinem Aufgang am Abendhimmel als sogenannter Blutmond mit einer Lichtsichel angestrahlt.

Am Sonntag hat es eine totale Mondfinsternis gegeben. Das Spektakel spielte sich nur knapp über dem Horizont ab.

Ein Vogel sitzt vor dem Vollmond auf einem Zweig.

Die erste Mondfinsternis des Jahres zeigte sich im März. Bis zur nächsten dauert es voraussichtlich ein halbes Jahr.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 07.09.2025 | 09:00 Uhr