Fr., 05.09.2025, 19:00 Uhr Fr., 05.09.2025, 19:00 Uhr

Der SV Meppen hat im Topspiel ein deutliches Zeichen gesetzt. Gegen den Tabellenführer SSV Jeddeloh zeigten die Emsländer von Beginn an ein konzentriertes Auftreten. Nach einer halben Stunde brach Julian Ulbricht in der 30. Minute mit dem 1:0 den Bann. Auch nach der Pause blieb Meppen tonangebend. Jonathan Wensing erhöhte in der 50. Minute auf 2:0 und legte damit die Grundlage für die Entscheidung. Was folgte, war ein persönlicher Galaauftritt von Julian Ulbricht, der innerhalb von sechs Minuten doppelt zuschlug – in der 55. Minute sowie in der 61. Minute – und so seinen Dreierpack perfekt machte.

– Foto: Imago ImagesFr., 05.09.2025, 19:00 Uhr

In Flensburg entwickelte sich vor 1092 Zuschauern ein echtes Wechselbad der Gefühle. Die Gäste aus Hamburg gingen durch einen verwandelten Foulelfmeter von Maurice Boakye in der 20. Minute in Führung. Nach der Pause erhöhte Raif Adam in der 54. Minute sogar auf 0:2. Doch dann begann die große Aufholjagd der Hausherren. Marshall Faleu verkürzte in der 68. Minute auf 1:2, ehe René Guder in der 74. Minute den Ausgleich besorgte. Die Arena bebte endgültig, als Marshall Faleu mit seinem zweiten Treffer in der 85. Minute die Partie komplett drehte und Flensburg zum umjubelten 3:2-Sieg führte.

Sa., 06.09.2025, 14:00 Uhr

Vor 3616 Zuschauern im Stadion Lohmühle musste der VfB Lübeck eine bittere Heimniederlage hinnehmen. Bereits in der 24. Minute brachte Lesley Kusi Karschau die Gäste aus Altona in Führung. Lübeck antwortete nur acht Minuten später, als Marvin Thiel in der 32. Minute ausglich und die Hoffnung auf einen Heimsieg nährte. Doch kurz vor Schluss sorgte Gianluca Przondziono in der 87. Minute für den umjubelten Siegtreffer der Gäste.

Sa., 06.09.2025, 14:00 Uhr

480 Zuschauer sahen ein wahres Torfestival. Schon nach zehn Minuten brachte Salim Musah die Bremer in Führung, ehe Christian Stark in der 22. Minute auf 2:0 erhöhte. Lohne kam durch Nico Thoben (28.) und Pelle Hoppe (35.) eindrucksvoll zurück ins Spiel und glich zwischenzeitlich aus. Doch nach der Pause drehte Bremen auf: Cimo Röcker (48.), erneut Salim Musah (58.), Dennis Lütke-Frie (69.) und Paul Erevbenagie (83.) schossen einen klaren 6:2-Heimsieg heraus.

– Foto: Imago ImagesSa., 06.09.2025, 17:00 Uhr

Die 947 Zuschauer in Drochtersen sahen eine dominante Vorstellung der Gastgeber. Dennis Rosin eröffnete den Torreigen in der 27. Minute. Nach dem Seitenwechsel legten Jannes Wulff (48.) und Allah Aid Hamid (52.) binnen vier Minuten nach und sorgten früh für klare Verhältnisse. In der Nachspielzeit setzte Philipp Aue in der 90. Minute den Schlusspunkt zum 4:0.

Sa., 06.09.2025, 18:00 Uhr

Vor 3475 Zuschauern zeigte Oldenburg seine ganze Offensivstärke. Mats Facklam brachte die Hausherren bereits in der 3. Minute in Führung und legte in der 15. Minute nach. Drilon Demaj erhöhte nur zwei Minuten später auf 3:0, ehe Aurel Loubongo in der 32. Minute das vierte Tor folgen ließ. Kurz vor der Pause verkürzte Yannik Pohlmann in der 43. Minute für Hannover. Doch Oldenburg blieb auch nach dem Wechsel torhungrig: Mats Facklam erzielte in der 53. Minute seinen dritten Treffer, Julian Boccaccio stellte in der 58. Minute den Endstand von 6:1 her.

Vor 558 Zuschauern entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem die Gäste früh die Kontrolle übernahmen. Bereits in der 14. Minute traf Jonas Behounek zum 1:0 für den FC Eintracht Norderstedt. Doch die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten: Max Herrmann glich nur zehn Minuten später in der 24. Minute zum 1:1 aus. Die Partie blieb intensiv, und in der 26. Minute fiel die erneute Führung für die Gäste, wenn auch unglücklich aus Sicht der Gastgeber. Ein Eigentor von Calvin Rahr brachte Norderstedt mit 2:1 in Front. St. Pauli II rannte danach lange Zeit vergeblich an, ehe Sisco Ngambia Dzonga in der 80. Minute den umjubelten Ausgleich zum 2:2 erzielte.

Die Begegnung zwischen dem Bremer SV und dem FSV Schöningen nahm ein abruptes Ende. Nach rund 30 gespielten Minuten musste Schiedsrichter Jannek Hansen die Partie abbrechen, weil es auf der Tribüne zu einem medizinischen Notfall kam. Das Spiel wurde nicht wieder angepfiffen.