1. tz
  2. München
  3. Stadt

DruckenTeilen

Beim Isarinselfest verwandelt sich das Münchner Flussufer in eine bunte Festmeile mit Musik, Tanz und Kultur. Am Freitag, 5. September, geht es los. Über das Programm und die Einschränkungen beim ÖPNV.

München – Konzerte, Kunst, Kultur: Das Isarinselfest ist eine Straßenfete für Klein und Groß. Es findet von Freitag, 5. September bis Sonntag, 7. September auf der Steinsdorfstraße entlang des Isar-Ufers statt. Zwischen der Maximiliansbrücke und der Ludwigsbrücke wird das Straßenfest gefeiert. Der Isarinselfestverein organisiert das bunte Treiben. Auf welches Programm sich die Münchner freuen dürfen und für welche Einschränkungen das Fest beim ÖPNV sorgt.

Das Isarinselfest besuchen zahlreiche Menschen in München.Das Isarinselfest besuchen zahlreiche Menschen in München. © Reinhard Kurzendörfer/ imagoMusik, Tanz und Kinderanimation: Breites Programm beim Isarinselfest

Ob Pop, Rock oder Jazz: Für jeden Musikgeschmack dürfte etwas geboten sein. Auf vier Bühnen soll für gute Stimmung gesorgt werden. Auf der Praterinsel gibt es eine „Latina Ecke“ und auch am Kulturstrand unter der Ludwigsbrücke wird Musik aufgelegt. Tanzkurse laden zum Tanzen ein: Am Freitag wird auf der Praterinsel Zumba getanzt, am Samstag können sich Tanzbegeisterte bei Bachata ausprobieren.

(Unser München-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus der Isar-Metropole. Melden Sie sich hier an. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)

Kulinarische Versorgung bei freiem Eintritt

Doch es wird nicht nur musikalisch. Kinderanimation, Auftritte eines Wahrsagers und ein Gottesdienst am Portal von St. Lukas sind geplant. Vereine und Initiativen stellen sich mit Ständen vor, Foodtrucks sorgen für das kulinarische Angebot. Das gesamte Programm gibt es auf der Internetseite des Veranstalters. Der Eintritt beim Isarinselfest ist kostenlos.

Das Isarinselfest im Überblick:

Wann: Freitag, 05.09.2025 (17 bis 23 Uhr), Samstag, 06.09.2025 (12 bis 23 Uhr), Sonntag, 07.09.2025 (11 bis 20 Uhr)

Wo: Steinsdorfstraße zwischen Ludwigs- und Maximiliansbrücke

Was: Musik, Tanz, Shows, Essen, Trinken, Informationsstände

Eintritt: Kostenlos

Veranstalter: Gemeinnütziger Isarinselfestverein mit der AWO München-Stadt und der SPD München als Gründer

Einschränkungen beim ÖPNV: Anfahrt trotz Sperrung

Parkplätze für Autos gibt es bei dem Isarinselfest keine – für Fahrräder schon. „Das Fest findet in einem geschützten Naturbereich statt“, weist der Veranstalter auf seiner Internetseite hin. Eine Anfahrt mit dem ÖPNV ist möglich aber durch Sperrungen beeinträchtigt.

Der Ersatzbus SEV16 und der Bus 132 werden umgeleitet. Der SEV16 befährt die Haltestellen Lehel und Mariannenplatz nicht. Er wird über den Altstadtring umgeleitet, hält aber am Maxmonument. Beim Bus 132 entfällt die Haltestelle Ludwigsbrücke. Mit der Tram ist eine Anfahrt über die Haltestellen Mariannenplatz und Maxmonument möglich. Die nächste Bushaltestelle ist die Zweibrückenstraße.