Flintbek. Die Potsdamer Firma VSB hat in Flintbek ihren ersten Windpark in Schleswig-Holstein realisiert – und das in beeindruckender Geschwindigkeit. Zwei mehr als 200 Meter hohe Windräder stehen bereit, um schon bald mehr als 12.000 Haushalte mit grüner Energie zu versorgen. Das ist ein Grund zum Feiern.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Gefeiert wird dieses Zukunftsprojekt am Sonnabend, 20. September, ab 14 Uhr mit einem großen Windparkfest: Von Spiel und Spaß für Kinder bis hin zu spannenden Infos für Erwachsene erwartet die Besucherinnen und Besucher ein informatives Programm rund um die Energie von morgen.

„Wir freuen uns, mit dem nun in Betrieb genommenen Windpark Flintbek Teil dieser Entwicklung zu sein und die Energiewende in Norddeutschland mitzugestalten.“

Thomas Winkler

Geschäftsführer der VSB Deutschland

Windpark: Grüne Energie für 12.000 Haushalte in Flintbek

Anfang Juli 2024 begannen die Bauarbeiten für die beiden Windenergieanlagen in Flintbek . Am Jahresende waren die Fundamente in der Straße Zur Heide im Boden. Das Ziel: Die Inbetriebnahme im Herbst 2025, die Leistung liegt bei 11,4 Megawatt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Für die VSB Gruppe ist es das erste Bauprojekt in Schleswig-Holstein. Zum Baustart an den Kranstellflächen, Anlagenstandorten und Wegen im Windpark waren zunächst archäologische Voruntersuchungen, bevor im August 2024 der Wegebau zwischen den Standorten der beiden Anlagen vom Typ Nordex N149 mit jeweils 5,7 MW Nennleistung starten konnte.

Die Anlagen sind jeweils 199,9 Meter hoch und haben eine Nabenhöhe von 125,4 Metern. „Zusammen werden beide Anlagen rund 32 GWh pro Jahr erzeugen, genug, um 12.000 Haushalte mit erneuerbarer Energie zu versorgen.“

Beide Windräder sind jeweils 199 Meter hoch

Das Unternehmen erhielt im September 2023 vom Landesamt für Umwelt die Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz. Trotz zweier negativer Stellungnahmen der Gemeinde blieb die Fläche im Regionalplan enthalten, allerdings wurde sie inzwischen von 55 Hektar auf 19 Hektar verkleinert.

Ein besonderer Höhepunkt: Im Juni wurden über einen Verladeplatz die Großkomponenten wie Turmteile, Maschinenhaus, Nabe und Rotorblätter zu den Anlagenstandorten transportiert.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Am Sonnabend, 20. September, will der Projektentwickler für Erneuerbare Energien und Batteriespeicher VSB den Windpark Flintbek offiziell in Betrieb nehmen. Der Projekterfolg soll mit einem Windparkfest für die ganze Familie gefeiert werden.

„Schleswig-Holstein gehört auch 2025 zu den Top 3 Bundesländern beim Ausbau der Windenergie in Deutschland. Wir freuen uns, mit dem nun in Betrieb genommenen Windpark Flintbek Teil dieser Entwicklung zu sein und die Energiewende in Norddeutschland mitzugestalten“, betont Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Deutschland.

Windparkfest am Sonnabend, 20. September, für alle

Eingeladen sind alle Eigentümerinnen und Eigentümer, Partner sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Gefeiert wird ab 14 Uhr in Flintbek an den Windenergiealgen unter der Adresse „Zur Heide“. Unter anderem ist Wetterexperte Sebastian Wache zu Gast und will das Publikum auf einen kurzweiligen Vortrag zum Klima- und Wettergeschehen mitnehmen.

Passend dazu dürfen sich alle kleinen Gäste auf spannende Experimente mit ihm freuen. Kinderschminken und Hüpfburg runden das Kids-Programm ab. Mit Leckerem vom Grill, Getränken und Musik endet das Fest gegen 19 Uhr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Das Kerngeschäft der Firma VSB liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten. Seit 1996 wurden über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet.

KN