Empfang auf Schloss Bellevue

Polens Präsident will bei Berlin-Besuch Reparationen fordern

08.09.2025 – 18:16 UhrLesedauer: 1 Min.

Polens künftiger Präsident Karol NawrockiVergrößern des Bildes

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki: Seine PiS-Partei beziffert die Reparationsforderungen an Deutschland auf 1,3 Billionen Euro. (Quelle: Pawel Supernak/PAP/dpa/dpa-bilder)

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki ist kommende Woche zu Besuch in Deutschland. Dabei will er „mit Sicherheit“ ein schwieriges Thema ansprechen.

Polens neuer Präsident Karol Nawrocki will bei seinem Antrittsbesuch in Berlin Reparationen von Deutschland für die von seinem Land im Zweiten Weltkrieg erlittenen Schäden fordern. Bei seiner Begegnung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier werde Nawrocki das Thema „mit Sicherheit ansprechen“, sagte sein Pressesprecher Rafal Leskiewicz der Nachrichtenagentur PAP. Es sei schwer, über die Ablehnung von Reparationszahlungen seitens der deutschen Führung hinwegzusehen.

Steinmeier will seinen rechtskonservativen Kollegen am 16. September mit militärischen Ehren vor dem Schloss Bellevue begrüßen und anschließend ein Gespräch mit ihm führen. Der parteilose Nawrocki steht der rechtskonservativen Oppositionspartei PiS nahe. Sein erklärtes Ziel ist es, die Politik der proeuropäischen Mitte-Links-Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk zu torpedieren.

Vor drei Jahren hatte eine auf Initiative der damaligen PiS-Regierung eingesetzte Parlamentskommission die Reparationshöhe auf mehr als 1,3 Billionen Euro beziffert. Nawrocki hatte die Forderung nach Weltkriegsentschädigungen bereits kürzlich beim alljährlichen Gedenken an den deutschen Überfall auf Polen 1939 erhoben.

Deutschland lehnt solche Reparationsforderungen ab. Aus Sicht der Bundesregierung ist die Reparationsfrage rechtlich abschließend geklärt. Auch Steinmeier hat diese Position immer wieder bekräftigt.