Chaos vor der Kommunalwahl

Stadt kann keine Briefwahl-Anträge mehr bearbeiten

09.09.2025 – 02:02 UhrLesedauer: 1 Min.

Briefwahlunterlagen werden in einen Briefkasten geworfen (Archivbild): Aktuell können in Essen keine Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 14. September beantragt werden.Vergrößern des Bildes

Briefwahlunterlagen werden in einen Briefkasten geworfen (Archivbild): Aktuell können in Essen keine Briefwahlunterlagen für die Wahlen am 14. September beantragt werden. (Quelle: Gottfried Czepluch via www.imago-images.de/imago-images-bilder)

Mitten im Wahlkampf streikt die Technik: In Essen können Bürger derzeit keine Briefwahlunterlagen beantragen. Auch andere Services sind betroffen.

Die Stadtverwaltung Essen kämpft derzeit mit erheblichen technischen Problemen, die auch die anstehenden Wahlen betreffen. Bürger können aktuell keine Briefwahlunterlagen beantragen – weder über den QR-Code auf den Wahlbenachrichtigungsbriefen noch über das Online-Formular auf der Webseite der Verwaltung, wie die Stadt Essen in einer Pressemitteilung bekannt gab.

Im Laufe des Montags kam es demnach zusätzlich zu Einschränkungen bei der Direktwahl im Rathaus. Diese Probleme seien inzwischen behoben, die Stimmabgabe vor Ort ist wieder möglich, so die Stadt. Neben der Kommunalwahl am 14. September 2025 wird in der Stadt Essen dann auch der Integrationsrat gewählt.

Die technischen Störungen beschränken sich nicht nur auf die Wahlorganisation. Auch die Online-Terminvergabe für die Bürgerämter funktioniert derzeit nicht. Weiterhin sind mehrere Fachverfahren von den Problemen betroffen, weshalb vereinbarte Termine nicht bearbeitet werden konnten.

Die Stadt Essen versichert in der Pressemitteilung, dass alle ausgefallenen Termine im Laufe der Woche nachgeholt werden können. Die Verwaltung arbeitet nach eigenen Angaben mit Hochdruck daran, die technischen Probleme so schnell wie möglich zu beheben. Wann dies der Fall sein wird, gab die Stadt nicht bekannt.