Regen statt Spätsommer
Hamburgs Freibäder schließen diese Woche
08.09.2025 – 19:20 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein Badegast springt ins Wasser (Symbolbild): Ab Freitag bleiben alle Hamburger Freibäder geschlossen. (Quelle: IMAGO/Christoph Hardt)
Der Sommer in Hamburg ist vorbei: Bereits in dieser Woche schließen die Freibäder. Doch dafür darf bald wieder drinnen geplanscht werden.
Die Hamburger Freibäder schließen in dieser Woche. Wie der städtische Betreiber Bäderland Hamburg mitteilte, endet die Saison aufgrund der schlechten Wetterprognosen für die nächsten Wochen. Mehr zum Wetter lesen Sie hier.
Am Donnerstag (11. September) öffnen die Bäderland-Sommerfreibäder Kaifubad, Neugraben, Osdorfer Born, Billstedt, Bondenwald, Finkenwerder sowie das Naturbad Stadtparksee zum letzten Mal für dieses Jahr. Das Sommerfreibad Marienhöhe schließt wegen einer Ruhetagsregel bereits am Dienstag (9. September).
Als Ersatz öffnen am Freitag (12. September) die Hallenbäder und Thermen in Billstedt, Finkenwerder und Blankenese. Die Kaifusole und Bartholomäustherme folgen am Samstag (13. September).
Laut Bäderland-Sprecher Michael Dietel endet die Freibadsaison ohne größere Vorfälle. „Auch wenn sich das Wetter gerade im Juli sehr durchwachsen und regnerisch zeigte, muss man am Ende festhalten, dass es ein typischer Hamburger Sommer war. Das bestätigen auch die Besucherzahlen im langjährigen Schnitt“, sagte Dietel.
In den sechs Ganzjahresfreibädern Festland, Billebad, Rahlstedt, Holthusenbad, Kaifubad und Parkbad kann weiterhin bei 25 Grad Wassertemperatur geschwommen werden. Das siebte Ganzjahresfreibad, das Midsommerland in Harbrg, befindet sich derzeit in der Modernisierung und bleibt deshalb geschlossen.