| Redaktion 

|
09.09.2025

Wenn Hamburg im September erneut zum Hotspot der internationalen Kreuzfahrtbranche wird, verwandelt sich der Hafen in ein beeindruckendes Zusammenspiel aus Lichtern, Schiffen und Menschenmengen. Die Hamburg Cruise Days 2025 versprechen ein maritimes Spektakel mit kulturellem Rahmenprogramm, das weit über das klassische Hafenfest hinausgeht – ein Pflichttermin für Entscheider:innen der Tourismus- und Eventbranche.

Vom 12. bis 14. September 2025 steht Hamburg ganz im Zeichen der Kreuzfahrt: Die Cruise Days zählen zu den eindrucksvollsten Events der Branche und ziehen regelmäßig mehrere Hunderttausend Besucher:innen in die Hansestadt. Neben der Auslaufparade, dem „Blue Port“ und maritimen Shows bietet die Veranstaltung ein kulturelles Begleitprogramm, das die Stadt inszeniert wie kaum ein anderes Ereignis im Eventkalender.

Zehntausende auf den Landungsbrücken erwartet

Wie schon der Hafengeburtstag zuvor, verwandelt auch dieses maritime Großevent die Elbe in eine Bühne für hunderttausende Besucher:innen. Die Hauptveranstaltung beginnt am Freitag, dem 12. September um 14 Uhr, mit gastronomischen Ständen, Live-Musik und Ausstellungen entlang des Hafenufers.

Besonders am Samstagabend dürfte die Auslaufparade ab 21 Uhr wieder zum Publikumsmagneten werden: Kreuzfahrtriesen wie die AIDAperla und andere Flaggschiffe fahren unter Licht- und Musikbegleitung elbabwärts – abgerundet von einem Feuerwerk.

Bereits ab dem 10. September taucht Lichtkünstler Michael Batz den Hamburger Hafen in tiefes Blau. Die Lichtinszenierung Blue Port Hamburg gilt mittlerweile als ikonisches Element der Cruise Days und verleiht dem Event eine visuelle Markenidentität mit hohem Wiedererkennungswert. Zahlreiche Fotomotive sorgen in sozialen Medien für eine starke visuelle Verbreitung und hohe Reichweiten.

Auch die gastronomische Vielfalt entlang der Elbe wird erneut eine tragende Rolle spielen. Von Fischbrötchen und norddeutscher Hausmannskost bis zu innovativen Streetfood-Konzepten wird den Besucher:innen kulinarisch einiges geboten. Viele Anbieter nutzen das Event zur Vorstellung neuer Produkte oder saisonaler Spezialitäten. Besonders gefragt sind die sogenannten „Taste-Lounges“ von Kreuzfahrtgesellschaften, bei denen Besucher:innen Speisen und Getränke probieren können, die sonst nur an Bord serviert werden.

Cruise Week als kulturelle Erweiterung

Die eigentliche Veranstaltungswoche beginnt bereits am 8. September. Im Rahmen der Cruise Week öffnen Museen, Theater und Gastronomiebetriebe ihre Türen für maritime Sonderformate. Geführte Touren durch Speicherstadt und HafenCity sowie kulinarische Routen runden das Angebot ab. Während die eigentlichen Cruise Days den Fokus auf Schifffahrt und Touristik legen, versteht sich die Cruise Week als Brückenschlag zu Kunst, Musik und hanseatischer Stadtkultur.

In diesem Jahr werden erstmals auch interaktive Installationen und digitale Erlebnistools eingesetzt. Besucher:innen können per QR-Code geführte Routen abrufen, sich über die Geschichte der Schifffahrt informieren oder digitale Kunstprojekte entdecken. Auch Augmented-Reality-Elemente sind in Planung: So soll es beispielsweise möglich sein, via Smartphone historische Schiffstypen virtuell im Hafen zu betrachten.

Für Unternehmen aus Hotellerie, Food & Beverage sowie Eventdienstleistung bietet sich hier eine Bühne zur Positionierung im hochwertigen B2C-Umfeld – und damit eine ideale Gelegenheit für gezielte Markeninszenierung im Kontext einer touristisch aufgeladenen Großveranstaltung. Auch für B2B-Akteure aus der Event- und Tourismusbranche stellt die Cruise Week eine Plattform für Netzwerken, Fachveranstaltungen und exklusive Side-Events dar.

Kostenfrei und dennoch exklusiv

Der Zugang zum Gelände ist kostenlos. Wer das Event allerdings aus besonderer Perspektive erleben will, kann zwischen unterschiedlichen Begleitfahrten wählen: Für 39 bis 55 Euro lassen sich die Schiffsparaden vom Wasser aus verfolgen – etwa an Bord traditioneller Barkassen oder moderner Fahrgastschiffe mit gastronomischem Angebot. Diese Mischform aus öffentlichem Zugang und optionaler Exklusivität macht das Event sowohl für die breite Bevölkerung als auch für Premium-Zielgruppen interessant.

Einige Reedereien bieten zudem exklusive „Onboard Experiences“ an, bei denen Interessierte für wenige Stunden ein Kreuzfahrtschiff betreten können. Neben einem Blick hinter die Kulissen stehen dabei auch Mini-Kreuzfahrten, Show-Formate und Captain’s Dinners auf dem Programm. Diese Angebote sind stark limitiert und in der Regel schnell ausgebucht.

Laut t-online-Bericht rechnen die Veranstalter erneut mit mehreren Hunderttausend Besucher:innen. Schon 2024 zog das Event laut Veranstalter mehr als 500.000 Menschen an die Elbe, und auch die internationale mediale Aufmerksamkeit war beachtlich.

Welche Kreuzfahrtschiffe legen bei den Cruise Days 2025 an?

  • AIDAsol – Anlauf: Fr, 8.00 | Auslauf: Fr, 18.00 | Cruise Center: Altona

  • Europa – Anlauf: Fr, 7.00 | Auslauf: Fr, 20.00 | Cruise Center: Hafencity

  • Vasco da Gama – Anlauf: Fr, 8.00 | Auslauf: Sa, 20.00 | Cruise Center: Hafencity (bis Fr, 21.00), dann Überseebr.

  • AIDAperla – Anlauf: Sa, 8.00 | Auslauf: Sa, 17.00 | Cruise Center: Steinwerder

  • Mein Schiff 4 – Anlauf: Sa, 6.30 | Auslauf: Sa, 17.00 | Cruise Center: Altona

  • Norwegian Dawn – Anlauf: Sa, 18.00 | Auslauf: So, 19.00 | Cruise Center: Hafencity

  • MSC Preziosa – Anlauf: Sa, 20.00 | Auslauf: So, 19.00 | Cruise Center: Steinwerder

  • MS Sans Souci – Anlauf: Sa, 12.00 | Auslauf: So, 7.00 | Cruise Center: Steinwerder

Ein Fest für alle Sinne

Ob leuchtende Ozeanriesen, Musik, Kulinarik oder spektakuläre Lichtkunst – die Hamburg Cruise Days 2025 vereinen all diese Elemente zu einem Event, das Emotionen weckt und bleibende Eindrücke hinterlässt. Für Hamburg ist das Spektakel nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein lebendiges Aushängeschild für Innovationsgeist, Gastfreundschaft und maritime Vielfalt.