Meldungsdatum: 09.09.2025
Global Brunch, Filmvorführung, Schulveranstaltungen
Die Fairen Wochen im September sind die größten Aktionswochen zum fairen Handel in Deutschland. Sie finden vom 12. bis zum 26. September statt und stehen unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben!“
Vielfalt macht unser Leben bunt, abwechslungsreich und interessant. Aber Vielfalt macht unser Überleben auch erst möglich. Ob es die biologische Vielfalt ist, die Vielfalt einer Gesellschaft oder ein breites Netzwerk von Akteuren – all das ermöglicht es uns, in verschiedenen Lebensräumen zu leben, zu wirtschaften und Herausforderungen zu meistern.
Auch in Mönchengladbach – seit 2016 ausgezeichnete Fairtrade Town – finden zu den Fairen Wochen Veranstaltungen statt: Neben Aktionen der zertifizierten Fairtrade-Schools zeigt der Eine Welt Laden in Kooperation mit dem Inkota-Netzwerk, einer entwicklungspolitischen Organisation mit Sitz in Berlin, am Dienstag, 16. September, 19 Uhr in der Cinefactory im Haus Zoar den bewegenden Dokumentarfilm „The Chocolate War“. Der Film thematisiert den Kampf gegen die milliardenschwere Schokoladenindustrie und zeigt, dass es auch heute noch ausbeuterische Kinderarbeit auf Kakaoplantagen in Westafrika gibt, unter anderem auch in Ghana. Es ist der dritte Film des dänischen Regisseurs Miki Mistrati, der sich mit den dunklen Seiten der Schokoladenindustrie auseinandersetzt.
Am Samstag, 27. September, lädt der Eine-Welt-Laden ab 11 Uhr ins Mehrgenerationenhaus an der Friedhofstraße 39 zu einem Global Brunch ein. Wer Lust auf ein leckeres und faires Frühstück in netter Atmosphäre hat und sich in lockerer Runde über globale Zusammenhänge austauschen möchte, ist herzlich eingeladen. Um planen zu können, ist eine Anmeldung bis zum 20.09. unter info@eineweltladenmg.de nötig. Der Eine Welt Laden Mönchengladbach setzt sich seit über 40 Jahren für gerechten Handel ein und engagiert sich für die Verbesserung der Produktions- und Lebensbedingungen von Menschen insbesondere in den Ländern des Südens.
Außerdem finden mehrere schulinterne Veranstaltungen zu den Fairen Wochen statt: An der Gesamtschule Hardt und am Gymnasium Gartenstraße wird ein globaler Supermarkt ausgestellt. Geplant ist die Aufführung des Theaterstücks „Fairsein – Wie geht das?“, eine turbulente interaktive Show rund ums Thema globale Gerechtigkeit, sowie ein Workshop mit dem Autor und Influencer Maurice Höfgen zum Thema soziale Medien und Demokratiebildung.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
©
Am 16. September in der Cinefactory: The Chocolate War