Der Börsen-Tag
Frankreich droht Rating-Ärger
09.09.2025, 11:48 Uhr
Nach dem Misstrauensvotum gegen Frankreichs Ministerpräsidenten Francois Bayrou hält Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding eine Herabstufung der Kreditwürdigkeit Frankreichs für möglich. „Das wäre jedenfalls keine große Überraschung“, so Schmieding unter Verweis auf die am Freitag anstehende Entscheidung von Fitch. Eine echte Finanzkrise mit einer sich selbst verstärkenden Abwärtsspirale aus höheren Renditen, größeren Defiziten und noch höheren Renditen hält Schmieding allerdings für unwahrscheinlich. „Mit seiner nahezu ausgeglichenen Leistungsbilanz ist Frankreich kein offensichtlicher Kandidat für eine Finanzkrise“, befindet er.
Sollten allerdings die französischen Sozialisten, die in einem tief gespaltenen Parlament das Zünglein an der Waage seien, weiterhin den gesunden Menschenverstand ablehnen und auf unfinanzierbaren Forderungen bestehen, könnte das Risiko einer solchen Krise aber steigen. Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), werde ihre Worte an diesem Donnerstag sorgfältig abwägen müssen. „Sie darf weder andeuten, dass die EZB einen unbußfertigen Fiskalsünder letztlich retten könnte, noch eine so harte Linie fahren, dass sie die Märkte verunsichert, die Frankreich noch einen Vertrauensvorschuss gewähren“, argumentiert der Ökonom.