Berlin – Schwerer Stromausfall am Dienstagmorgen im Südosten Berlins! Seit den frühen Morgenstunden sitzen 50.000 Haushalte im Dunkeln. Das hat auch Auswirkungen auf den Notruf von Feuerwehr und Polizei! Die Notrufnummern 110 und 112 sind teilweise ausgefallen, warnt die Berliner Feuerwehr.

Gegen 3.30 Uhr sei Stromnetz Berlin der Brand von zwei Masten in Johannisthal gemeldet worden, teilte ein Sprecher am Morgen BILD mit. Das Feuer konnte gelöscht werden, doch durch den Brand seien Stromleitungen ausgefallen.

Die Polizei ist vor Ort und hat den Königsheideweg weiträumig für die Ermittlungen abgesperrt. „Nach derzeitigem Stand ist von einer Brandstiftung auszugehen“, so ein Polizeisprecher.

Ermittler untersuchen den Strommast auf Spuren

Ermittler untersuchen den Strommast auf Spuren

Foto: Olaf Wagner

Hinweise darauf seien die Wahl der beiden Strommasten als Anschlagsziel und das Vorgehen der Täter, hieß es von der Polizei. Die Ermittlungen nach dem Stromausfall hat der für politisch motivierte Straftaten zuständige Staatsschutz des Landeskriminalamts übernommen.

Ein Wagen der Polizei am Anschlagsort

Ein Wagen der Polizei am Anschlagsort

Foto: Olaf Wagner

Wen der Stromausfall in Berlin betrifft

„Rund 50.000 Kunden sind betroffen“, heißt es. Dazu zählen Haushalte und Gewerbe. Etwa sieben Stunden nach dem Brandanschlag konnten 15.000 von knapp 50.000 betroffenen Kunden wieder mit Energie versorgt werden. Man habe Leitungen umgeschaltet, so dass die Versorgung bestimmter Gegenden ab dem späten Vormittag wieder möglich gewesen sei, sagte ein Sprecher von Stromnetz Berlin.

Wie lange die anderen Haushalte noch auf Strom warten müssen, sei unklar. Reparaturen seien so schnell noch nicht möglich gewesen.

Um 5.09 Uhr war es nach BILD-Informationen infolge des Brandes in den Umspannwerken Moissistraße, Wegedornstraße und Fernheizkraft Neukölln zu einem Ausfall der gesamten Umspannwerke gekommen.

Nahverkehr betroffen

Betroffen sind öffentliche Verkehrsmittel und der Straßenverkehr: „Die S-Bahnen und Straßenbahnen fahren nicht, Ampeln sind ausgefallen“, so die Mitteilung der VIZ Berlin via Bluesky am frühen Morgen.

Ein Polizist regelt den Verkehr, die Ampeln sind ausgefallen

Ein Polizist regelt den Verkehr, die Ampeln sind ausgefallen

Foto: Jens Kalaene/dpa

Der Stromausfall treffe Teile von Altglienicke, Grünau, Adlershof, Spindlersfeld, Alt-Johannisthal und Oberschöneweide, teilte die Polizei auf der Plattform X mit.

Blick auf einen der Strommasten, der durch die Flammen beschädigt wurde

Blick auf einen der Strommasten, der durch die Flammen beschädigt wurde

Foto: Axel Billig / Pressefoto Wagner

Ausfälle und Verspätungen bei der S-Bahn

Die S-Bahn teilte bei X mit: „Wegen des Ausfalls der Energieversorgung im Bereich Schöneweide kann es zu Verspätungen und Ausfällen kommen.“ Betroffen davon sind die Linien S8, S9, S45, S46, S47 und S85.

Gegen 7.30 Uhr teilte die S-Bahn mit, dass die Züge „ohne Einschränkungen“ fahren würden. Lautsprecheransagen, Anzeigen und Fahrkartenautomaten seien aber wegen des Stromausfalls noch außer Betrieb.

Am Morgen war die Feuerwehr zum Pflegeheim in der Semmelweisstraße im Einsatz: Dort waren infolge des Stromausfalls bei einigen Patienten – wie viele ist noch unklar – die Beatmungsgeräte ausgefallen. Ausschließen wollte ein Feuerwehrsprecher am Dienstagmorgen nicht, dass für die betroffenen Patienten Lebensgefahr besteht. Vier Menschen wurden in Krankenhäuser transportiert. Ein Feuerwehrsprecher sagte auf Anfrage, dass es zunächst in der Nacht keine Einsätze wegen des Stromausfalls gegeben habe.

Im Eingang eines Supermarkts steht ein Einkaufswagen mit einer Pappe mit der Aufschrift „Geschlossen Stromausfall“

Im Eingang eines Supermarkts steht ein Einkaufswagen mit einer Pappe mit der Aufschrift „Geschlossen Stromausfall“

Foto: Julius-Christian Schreiner/dpa

Aus Feuerwehrkreisen erfuhr BILD, dass das Schadensbild in etwa vergleichbar mit dem Stromausfall von Köpenick sein soll. 2019 waren damals Zehntausende über 30 Stunden ohne Strom. Daher wurde Stabs-Alarm ausgerufen, was sonst nur z.B. bei schweren Unwettern passiert.