Laut Daten, die Reuters vorliegen, ist der Marktanteil von Elon Musks Tesla im US-amerikanischen Markt für Elektrofahrzeuge auf ein Achtjahrestief gefallen.
Pool/Getty Images
- Laut Daten von Cox Automotive sinkt Teslas Marktanteil unter E-Autos in den USA auf 38 Prozent.
- Das ist der erste Rückgang auf unter 40 Prozent seit Oktober 2017.
- Tesla kämpft mit Umsatzrückgängen und fokussiert sich zunehmend auf KI und Robotik.
Es gibt erneut schlechte Nachrichten für Tesla.
Laut Daten des Marktforschungsunternehmens Cox Automotive, welche mit Reuters geteilt wurden, entfielen im vergangenen Monat 38 Prozent der gesamten EV-Verkäufe in den USA auf den Autobauer von Elon Musk. Dies ist das erste Mal seit Oktober 2017, dass der Anteil unter 40 Prozent gefallen ist, heißt es in dem Bericht.
Vertreter von Cox Automotive und Tesla haben nicht sofort auf eine Anfrage von Business Insider reagiert.
Einstiger Vorreiter wird zum Verlierer am Markt
Laut dem Bericht von Cox hielt Tesla einst mehr als 80 Prozent des US-EV-Marktes. Jedoch hatte das Unternehmen in letzter Zeit mit einigen Herausforderungen zu kämpfen.
In den letzten Ergebnissen verfehlte Tesla die Erwartungen bei Auslieferungen und Umsatz. Dabei erlebte das Unternehmen den größten Jahresumsatzrückgang seit zehn Jahren.
In seiner Gewinnmitteilung führte das Unternehmen Faktoren wie „ein anhaltend unsicheres makroökonomisches Umfeld“ an, das auf „sich ändernde Zölle, unklare Auswirkungen von Änderungen der Finanzpolitik und die politische Stimmung“ zurückzuführen sei.
Musk sagte, es sei möglich, dass Tesla aufgrund des Auslaufens der Steuergutschrift für Elektroautos Ende September und des allgemeinen regulatorischen Umfelds „ein paar schwierige Quartale“ haben könnte.
Tesla lenkt Aufmerksamkeit auf KI und humanoide Roboter
Der Tesla-Vorstand hat letzte Woche ein beispielloses Gehaltspaket von einer Billion US-Dollar (ca. 850 Milliarden Euro) für Musk vorgeschlagen.
Lest auch
Die Konkurrenten sind auf dem Vormarsch, während Tesla offenbar mehr Aufmerksamkeit auf KI und seinen humanoiden Roboter Optimus lenkt.
Tesla hat vor kurzem seinen vierten „Masterplan“ veröffentlicht. Kurz nachdem Musk getwittert hatte, dass rund 80 Prozent des Unternehmenswertes letztlich von Optimus und nicht von der Fahrzeugpalette stammen werden.
„Ich weiß, sie positionieren sich als Robotik– und KI-Unternehmen. Aber wenn man ein Autohersteller ist und keine neuen Produkte hat, wird der Anteil sinken“, sagte Stephanie Valdez Streaty zu Reuters. Sie ist die Direktorin für Branchenkenntnisse bei Cox.
Externer Inhalt nicht verfügbar
Sie haben ein contentpass-Abo, wollen aber trotzdem nicht auf die Anzeige externer Inhalte von Drittanbietern verzichten? Dann klicken Sie auf „zustimmen“ und wir binden externe Inhalte und Dienste von ausgewählten Drittanbietern in unser Angebot ein, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Eine aktuelle Liste ebendieser Drittanbieter können Sie jederzeit in der Privatsphäre (Link zu Privatsphäre) einsehen. In diesem Zusammenhang können auch Nutzungsprofile (u.a. aus Basis von Cookie-IDs) gebildet und angereichert, auch außerhalb des EWR. Ihre Einwilligung umfasst in diesem Fall auch die Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, u.a. die USA nach Art 49 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Weitere Details zur Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen sowie in der Privatsphäre, jeweils jederzeit im Footer unseres Angebotes verfügbar.
Ihre Einwilligung in die Einbindung externer Inhalte können Sie jederzeit im Footer unseres Angebotes über den Link „Widerruf Tracking“ ausüben.
Zustimmen und externe Inhalte anzeigen
Lest auch