Stadtwandern zwischen Parks und Industriekultur
Essen in den Top Ten der Urban-Hiking-Städte
09.09.2025 – 13:10 UhrLesedauer: 2 Min.
Wanderer auf dem Baldeneysteig, einem 26 Kilometer langen, urbanen Wanderweg (Symbolbild): Essen schneidet in Sachen Urban Hiking in einem aktuellen Ranking gut ab. (Quelle: Jochen Tack via www.imago-images.de)
Essen gehört laut einem neuen Ranking von Expedia zu den besten Städten für Urban Hiking in Deutschland. Besonders der Zollverein-Steig und Spaziergänge durch die Margarethenhöhe oder den Krupp-Gürtel machen die Stadt zu einem spannenden Ziel für Stadtwanderer.
Stadtwanderungen liegen im Trend: Immer mehr Menschen entdecken das sogenannte Urban Hiking für sich. Dabei geht es nicht nur darum, Sehenswürdigkeiten zu besuchen, sondern Städte bewusst und zu Fuß zu erleben. Urban Hiking verbindet Sightseeing mit sportlicher Aktivität – Spaziergänge durch Parks und Grünanlagen gehören ebenso dazu wie das Erklimmen von Aussichtspunkten oder das Erkunden besonderer Stadtviertel.
Der Reiz liegt in der Mischung aus Bewegung, Natur und Kultur: Reisende lernen die Stadt mit allen Sinnen kennen, entdecken versteckte Ecken abseits der üblichen Routen und tanken gleichzeitig frische Luft.
In einem aktuellen Urban-Hiking-Ranking von Expedia landet Essen auf Platz 8 und erreicht damit einen Score von 73 von 100 Punkten. Die Stadt überzeugt besonders durch die Kombination aus grünen Parks und gelebter Industriekultur und schneidet dabei besser ab als ländlich geprägte Metropolen wie München (Rang 9).
Ein Highlight ist der Zollverein-Steig, eine rund 26 Kilometer lange Route, die am UNESCO-Welterbe Zollverein startet. Von dort führt sie durch den Essener Norden bis zum Rhein-Herne-Kanal. Auch in den Stadtvierteln lässt sich Industriekultur auf Schritt und Tritt erleben:
Ein zusätzlicher Pluspunkt sind die vergleichsweise günstigen Hotelpreise, die Essen im Ranking nach vorne bringen. Damit wird die Stadt nicht nur für Tagesausflüge, sondern auch für Städtereisen interessant.
Neben Essen schneidet auch Nachbarstadt Mühlheim an der Ruhr gut in dem Ranking ab. Mit einem Score von 74 liegt die Stadt sogar noch zwei Plätze vor Essen auf Rang 6. Auch Hagen befindet sich mit 73,5 Punkten noch einen Platz vor Essen. Duisburg (Rang 14), Oberhausen (Rang 15) und Dortmund (Rang 16) sind darüber hinaus in den Top-Twenty vertreten.
Die ersten drei Plätze belegen Berlin (85 Punkte), Hamburg (79 Punkte) und Wuppertal (75 Punkte).
Für das Urban-Hiking-Ranking hat Expedia die 50 größten Städte Deutschlands untersucht und anhand von fünf Kriterien bewertet. Jedes Kriterium konnte bis zu 20 Punkte bringen, insgesamt waren also maximal 100 Punkte möglich.
Am Ende wurden die Punkte addiert. Bei Gleichstand entschieden zunächst die besseren Wanderbewertungen, danach das größere Grünvolumen.