Marica Bodrožič ist am 18. September zu Gast in der Zentralbibliothek und stellt im Gespräch mit Katja Schettler, Leiterin des Kath. Bildungswerks, ihren neuen Roman »Das Herzflorett« vor.
Pepsi ist 10 Jahre alt und ist bei ihrem Großvater in Dalmatien aufgewachsen. Ihre Eltern arbeiten in Deutschland und kommen nur in den Sommerferien in die Heimat. Pepsi liebt die Natur, mit ihr kommt sie ins Gespräch, die Natur gibt ihr Geborgenheit. Als die Eltern Pepsi nach Deutschland holen, macht sie sich zunächst zuversichtlich auf, wird aber in der neuen Heimat bitterlich enttäuscht. Die Ehe der Eltern ist zerrüttet; beide Eltern arbeiten hart, der Vater trinkt, die Mutter ist streng, lieblos und schlägt sie. Doch das neue Leben in Deutschland hält etwas Neues bereit, zu dem Pepsi bisher keinen Zugang hatte: die Welt der Bücher und Buchstaben – die deutsche Sprache.
Marica Bodrožič erzählt in ihrem neuen Roman »Das Herzflorett« (Luchterhand 2024) die Geschichte eines jungen Mädchens, das in ärmlichen und schwierigen Verhältnissen aufwächst, die Zuflucht in der neu erlernten Sprache findet, die sich selbst ermächtigt und sich den Weg in die Freiheit erkämpft. Eindrücklich nimmt der Roman dabei die Perspektive des Kindes und jungen Mädchens ein und lässt uns unmittelbar teilhaben an ihrer Gefühlswelt. Zudem erzählt der Roman von den Lebensbedingungen jugoslawischer Arbeitsmigranten in Deutschland der 1980er Jahre und erinnert so deren Beitrag zum Wohlstand der jungen Bundesrepublik Deutschland.
Marica Bodrožič wurde 1973 in Dalmatien geboren. Bis zu ihrem 10. Lebensjahr wurde sie von ihrem Großvater und Verwandten aufgezogen. 1983 zog sie zu ihren Eltern nach Hessen und erlernte dort die deutsche Sprache. Deutsch nennt sie ihre zweite Muttersprache.
Eine Veranstaltung des Kath. Bildungswerks Wuppertal/Solingen/Remscheid in Kooperation mit der Stadtbibliothek Wuppertal und dem Literaturhaus Wuppertal e.V. sowie Förderung durch das Kulturbüro der Stadt Wuppertal
Do., 18. September 2025, 19:00 Uhr, Zentralbibliothek, Kolpingstraße 8, 42103 Wuppertal, Eintritt: 8,00 Euro*
*Karten an Abendkasse sowie unter www.wuppertal-live.de
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Katja Schettler, Leiterin des Katholischen Bildungswerks Wuppertal/Solingen/Remscheid, zur Verfügung: Tel: 0202 49583-17, E-Mail: schettler@bildungswerk-wuppertal.de