Insgesamt 21.485 Menschen sind in der Stadt wahlberechtigt, darunter 1279 Erstwählerinnen und Erstwähler ab 16 Jahren. Gewählt wird in 16 Urnenwahllokalen, die am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet sind.
Daneben sind sechs Briefwahlvorstände im Einsatz. Diese prüfen die bis zum Wahltag um 16 Uhr eingegangenen roten Wahlbriefe. „Anschließend gehen die Stimmzettelumschläge in die Urnenwahlbezirke, wo sie zusammen mit den übrigen Stimmen ausgezählt werden“, erläutert Helga Klein, Leiterin des Wahlteams.
Von der Möglichkeit der Briefwahl haben bereits mehr als 4500 Wahlberechtigte Gebrauch gemacht (Stand: 2. September), darunter viele, die ihre Stimme direkt im Rathaus abgegeben haben.
Mehr aus Schloß Holte-Stukenbrock
Für den reibungslosen Ablauf am Wahltag sorgen 164 Wahlhelfer, die aus Politik, Verwaltung und Ehrenamt kommen. Hinzu kommen 20 städtische Beschäftigte, die in der Wahlzentrale, im Bereitschafts- oder Telefondienst sowie in den Schulgebäuden tätig sind. „Darunter befinden sich in diesem Jahr 44 Personen, die erstmals eine solche Aufgabe übernehmen. Dieses Engagement ist sehr wichtig und verdient Anerkennung“, bedankt sich Klein. Alle Wahlhelfer erhalten ein Erfrischungsgeld von 60 Euro.
Vier Stimmzettel
Die Stimmabgabe erfolgt auf vier verschiedenfarbigen Stimmzetteln, die eine klare Unterscheidung der einzelnen Wahlen ermöglichen. Für die Kreistagswahl ist der Wahlbezirk 1 in Schloß Holte-Stukenbrock als repräsentativer Wahlbezirk ausgewiesen. Dort werden besondere Stimmzettel eingesetzt, anhand derer IT.NRW eine Statistik über die Wahlbeteiligung nach Alter und Geschlecht erstellt.
Notwendige Unterlagen
Wählen ist sowohl mit der Wahlbenachrichtigung als auch einem Ausweis möglich, beispielsweise mit Personalausweis, Reisepass oder Identitätsausweis von Unionsbürgerinnen und -bürgern. „Andere Dokumente wie Krankenkassen- oder Schülerausweise können nicht akzeptiert werden“, erklärt Klein.
Auszählung der Stimmen
Die Auszählung der Stimmen beginnt nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr. Zuerst wird die Landratswahl ausgezählt. „Da die blauen Stimmzettelumschläge aus den Briefwahlvorständen zunächst den Urnenwahlbezirken zugeordnet werden müssen, wird mit dem Ergebnis gegen 19 Uhr gerechnet“, sagt sie. Im Anschluss folgen die Kreistagswahl, die Bürgermeisterwahl und die Stadtratswahl. „Da bei allen Wahlen jeweils nur eine Stimme vergeben wird, ist die Auszählung übersichtlich und voraussichtlich zügig“, vermutet die Wahlleiterin. Vor diesem Hintergrund sei mit dem Ergebnis der Bürgermeisterwahl um etwa 20 Uhr zu rechnen.
Ergebnisse auf Leinwand
Wie gewohnt richtet die Stadt im Foyer des Rathauses eine Wahllobby ein. Ab 18 Uhr können Interessierte dort die laufend aktualisierten Ergebnisse auf einer Leinwand verfolgen.
Aufruf zur Wahl
Die Wahlbeteiligung bei den Kommunalwahlen 2020 in Schloß Holte-Stukenbrock lag bei etwas mehr als 54 Prozent. Bürgermeister Hubert Erichlandwehr richtet deshalb einen Appell an die Wählerinnen und Wähler: „Jede Stimme zählt. Kommunalpolitik entscheidet unmittelbar über viele Themen, die unseren Alltag betreffen: Von Schulen und Kitas über Straßen und Radwege bis hin zu Sportstätten, Freizeitangeboten oder Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes. Wer wählen geht, bestimmt mit, wie sich unsere Stadt und unsere Region in den kommenden Jahren entwickeln. Deshalb möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, am 14. September ihr Wahlrecht wahrzunehmen und ihre Stimme abzugeben. Demokratie lebt vom Mitmachen und jede einzelne Stimme ist ein Beitrag dazu.“
Infos im Internet Infos zur Wahl und am Wahltag die Ergebnisse finden sich auf der Internetseite unter www.stadt-shs.de.