Alle Meldungen:


09.09.2025 – Stadt Bottrop


Schlaglichter auf die bewegten 70er


©
Fotografien von E. G. Schweizer im Kulturzentrum August Everding


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Mönchengladbach


Unwetterlage in Mönchengladbach: Feuerwehr und Hilfsorganisationen seit den frühen Morgenstunden im Dauereinsatz
Mehr als 1.170 Hilfeersuchen / Vier Schulen betroffen / Zwei Ampelanlagen außer Betrieb


©
Das Sturmtief „Walter“ hat seit den frühen Morgenstunden zu einer außergewöhnlichen Einsatzlage in Mönchengladbach geführt. Seit 2:00 Uhr sind die Feuerwehr Mönchengladbach, das Technische Hilfswerk (THW) sowie Einsatzkräfte mehrerer Hilfsorganisationen im gesamten Stadtgebiet im Einsatz.
Bis 17:00 Uhr nahm die Leitstelle in über 2.700 Telefonaten insgesamt 1.172 Hilfeersuchen entgegen. In Spitzenzeiten gingen innerhalb von zehn Minuten bis zu 152 Notrufe ein. Bislang wurden 618 technische Hilfeleistungen und 15 Brandeinsätze bearbeitet.
Die…


mehr lesen…


09.09.2025 – Münsterland e.V.


Auf historischen Spuren durch das Münsterland: Radtouren zum Tag des offenen Denkmals


© Münsterland e.V./Simon Says Media
Es ist alljährlich Deutschlands größtes Kulturevent: der Tag des offenen Denkmals. Am Sonntag, 14. September, öffnen zahlreiche historische Bauwerke in Deutschland ihre sonst häufig verschlossenen Türen für Besucherinnen und Besucher. Wer sich im Münsterland auf die Spuren der Denkmäler begeben will, für den hat der Münsterland e.V. fünf spannende Radtouren entwickelt.
Die rund 67 Kilometer lange Rundtour durch den Kreis Borken führt unter anderem zum imposanten Schloss Raesfeld, das mit seiner bewegten Geschichte beeindruckt. Ebenfalls auf…


mehr lesen…


09.09.2025 – Kompetenzzentrum Frau & Beruf Münsterland


3. Frauen-Wirtschaftstag 2025
Eine Veranstaltung im Zeichen von guter Zusammenarbeit in der Wirtschaft


©
Münster, 03.09.2025 – „Gemeinsam stark! Frau und Mann, Jung und Alt, Mensch und Technik – Erfolgreiche Zusammenarbeit in der Wirtschaft“, das war das Motto des 3. Frauen-Wirtschaftstages im Speicher 10 in Münster.


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Arnsberg


„Arnsberg engagiert – die Ehrenamtsplattform“ geht an den Start
Vorstellung beim nächsten Vereinsstammtisch am 18. November


©
Arnsberg. Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Die Menschen unserer Stadt, die vielfältigen Vereine, Organisationen und Initiativen, leisten Großartiges. Mit der digitalen Ehrenamtsplattform „Arnsberg engagiert“ wird die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen in unserer Stadt um einen weiteren wichtigen Baustein ergänzt.
Als Projekt der Smart City Strategie wird sie allen Engagierten zur Verfügung stehen und die zentrale Plattform für ehrenamtliches Engagement in unserer Stadt sein. Hier finden die Menschen zusammen, die…


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Iserlohn


Stadt Iserlohn sucht kurzfristig Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Kommunalwahl am 14. September


© Stadt Iserlohn / Pressestelle
Am kommenden Sonntag, 14. September, findet die Kommunalwahl 2025 in Iserlohn statt. Auch für eine mögliche Stichwahl am Sonntag, 28. September, laufen die Vorbereitungen im Wahlamt bereits auf Hochtouren.
Damit die Wahl in den insgesamt 85 Wahllokalen ordnungsgemäß durchgeführt werden kann, sucht die Stadt Iserlohn dringend noch freiwillige Helferinnen und Helfer, die in den Wahlvorständen mitarbeiten möchten – als Wahlvorsteherin und Wahlvorsteher, Schriftführerin und Schriftführer oder Beisitzerin und Beisitzer.
„Ohne den Einsatz…


mehr lesen…


09.09.2025 – Kreisstadt Unna


Saarbrücker Straße ist fertig saniert: Ab sofort nur noch für Fußgänger und Radfahrer nutzbar


© Anna Gemünd/Kreisstadt Unna
Die Saarbrücker Straße zwischen dem Uelzener Weg und der Viktoriastraße ist nach rund zweieinhalb Monaten Bauzeit vollständig saniert und in einen kombinierten Geh- und Radweg umgestaltet worden. Die Kreisstadt Unna hat damit die beschlossene Umnutzung des bisherigen Straßenabschnitts abgeschlossen: Ab sofort ist die Saarbrücker Straße ausschließlich für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer freigegeben. Für den Kfz-Verkehr bleibt sie dauerhaft gesperrt.
Mit dem Umbau konnte ein Teil der alten, breiteren Fahrbahn…


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Mönchengladbach


Kulturausschuss tagt am 10. September im Museum Abteiberg


©
Der Ausschuss für Kultur der Stadt Mönchengladbach tagt am Mittwoch, 10.09.2025, um 17:00 Uhr im Museum Abteiberg. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Sachstandsbericht zum Umzug der Stadtteilbibliothek Rheydt. Außerdem gibt es aktuelle Informationen zur Premiere  von „blank spaces – Conference-Festival für Urbane Kultur und Kreativwirtschaft“ am 23.10.2025 und 24.10.2025.
 Eine Übersicht über alle Tagesordnungspunkte und Beratungsvorlagen gibt es im Ratsinformationssystem unter…


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Osnabrück


Lesung der Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas über ungleiche Vermögensverteilung


©
Ungleichheit ist kein Naturgesetz – in Deutschland wird sie von Generation zu Generation weitergegeben. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten“ liest Martyna Linartas am 24. September um 18:30 Uhr im MIK Museum Industriekultur aus ihrem Buch „Unverdiente Ungleichheit – Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann“. Im anschließenden Gespräch spricht sie über politische und gesellschaftliche Ansätze für eine gerechtere Verteilung von Vermögen.
Um 17.45 Uhr bietet eine Kuratorenführung durch die…


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Mönchengladbach


parc/ours – Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte am 20. und 21. September 2025 in Mönchengladbach


© Stadt MG
Am 20. und 21. September 2025 lädt der 27. parc/ours wieder dazu ein, die Mönchengladbacher Kunstszene hautnah zu erleben. Zahlreiche Ateliers und Kunstorte öffnen ihre Türen und ermöglichen Besuchenden einen unmittelbaren Einblick in künstlerische Arbeitsprozesse, Gespräche mit den Kunstschaffenden sowie die Begegnung mit einer großen Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen. Ob Malerei, Fotografie, Skulptur oder Installation – das Wochenende der offenen Ateliers und Kunstorte bietet die Gelegenheit, die Vielfalt des lokalen Kunstgeschehens…


mehr lesen…


09.09.2025 – Landeshauptstadt Magdeburg


Metallguss für Kinder und Jugendliche im Technikmuseum
Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag


©
An diesem Sonntag, 14. September, können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren im Technikmuseum in der Dodendorfer Straße 65 das Gießen von Metall in der Tradition von Hermann Gruson ausprobieren. Jeweils um 11.00 und 14.00 Uhr bietet der Förderverein Technikmuseum Magdeburg e. V. auf dem Außengelände zwei Workshops zum Aluminiumgießen. Der Eintritt ist am Sonntag ist ganztägig frei.
 
Nach einer Vorführung kann man das Schmelzen und Formen von flüssigem Metall selbst ausprobieren. Die Plätze sind pro Workshop auf jeweils 10 Kinder und…


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Stadtlohn


Stadtlohn:Klassik am 21. September 2025 mit dem Asasello Quartett


© Asasello Quartett
Musikliebhaber dürfen sich auf ein besonderes Konzertereignis freuen: Am Sonntag, 21. September 2025, 18 Uhr, lädt die Konzertreihe Stadtlohn:Klassik zum nächsten Stadtlohn:Klassik-Konzert mit dem gefragten Asasello Quartett in die Konzertaula des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Stadtlohn ein.


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Bocholt – Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland


Bocholt ermöglicht Solarteur-Ausbildung für Partnerstadt
Ukrainischer Elektrotechniker aus Werchniodniprowsk absolviert Solarteur-Ausbildung in Deutschland


© Bocholt
Die Stadt Bocholt setzt ein Zeichen der Solidarität mit ihrer Partnerstadt Werchniodniprowsk: Ein Elektrotechniker aus der Ukraine nimmt in Berlin an einer dreiwöchigen Ausbildung zum Solarteur teil. Den Platz konnte Bocholt durch eine erfolgreiche Bewerbung bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) sichern.


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Stadtlohn


Freiwillige Zuschüsse der Stadt Stadtlohn für Eltern von Kindern mit Behinderung
Antrag für Beihilfe kann jetzt im Rathaus gestellt werden


©
Die Stadt Stadtlohn zahlt Eltern von Kindern mit Behinderung, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, eine Beihilfe. Ein entsprechender Antrag kann jetzt im Rathaus gestellt werden. Bei einem Grad der Behinderung (GdB) von 50 bis 60 Prozent beträgt die Beihilfe 100 Euro, bei einem GdB von 70 bis 100 Prozent 200 Euro.


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Mönchengladbach


VHS Mönchengladbach: Online-Kurse ermöglichen ortsunabhängiges Lernen


©
Die Volkshochschule Mönchengladbach macht Lernen flexibel und grenzenlos: Neben dem umfangreichen Präsenzangebot bietet die VHS ausgewählte Kurse an, die vollständig online besucht werden können. Damit öffnet sich die städtische Bildungseinrichtung nicht nur für die Region, sondern auch für Teilnehmende weit über die Stadtgrenzen hinaus.
Ein Beispiel ist der beliebte Französisch-Fernkurs, der montagabends virtuell stattfindet. Teilnehmende aus Hamburg, Berlin, Zürich oder Warschau treffen sich online, um unter fachkundiger Anleitung ihre…


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Mönchengladbach


Neugestalteter Adenauerplatz wird wiedereröffnet
Am Samstag, den 20. September, lädt die Stadtverwaltung zum Fest mit der Nachbarschaft ein


© Stadt MG
Seit Jahresanfang wurde am Adenauerplatz gebaggert, gebaut und gepflanzt. Und auch das benachbarte Teilstück der Kaiserstraße ist neugestaltet worden und verbindet nun geschickt Park und Zentralbibliothek miteinander. Am Samstag, den 20. September, wird die neu gestaltete Fläche im Gründerzeitviertel nun mithilfe vieler Angebote aus der Nachbarschaft feierlich eröffnet. Von 11:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm, das vor allem eines in den Mittelpunkt stellt – das Miteinander, Kennenlernen und Feiern im…


mehr lesen…


09.09.2025 – Pressestelle LANDKREIS KASSEL


Gelungener Auftakt der Interkulturellen Wochen


© Landkreis Kassel
Wolfhagen/Landkreis Kassel. Mit einem besonderen Kinoabend sind die Interkulturellen Wochen 2025 im Landkreis Kassel eröffnet worden. Rund 70 Besucherinnen und Besucher kamen am Montagabend ins Kino Wolfhagen, um auf Einladung des WIR-Vielfaltszentrums den preisgekrönten Film „Contra“ von Regisseur Sönke Wortmann zu sehen und beim anschließenden Filmgespräch dabei zu sein.  
Der Film erzählt die Geschichte der Jurastudentin Naima, die von ihrem Professor diskriminierend beleidigt wird. Um seinen Job zu retten, muss er sie bei der Vorbereitung…


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Hanau


Sanierung der Friedhofsmauer am Hauptfriedhof Hanau gestartet


© Stadt Hanau / Moritz Göbel
Seit wenigen Tagen laufen die Arbeiten zur Reinigung und Sanierung der historischen Mauer am Hanauer Hauptfriedhof. Der städtische Eigenbetrieb Hanau Infrastruktur Service (HIS) hat mit dem ersten Abschnitt entlang der Dettinger Straße begonnen.


mehr lesen…


09.09.2025 – Stadt Sundern


Baumaßnahme in der Rundstraße in Hachen


©
Ab Mittwoch, 10. September 2025 beginnen die Bauarbeiten.


mehr lesen…