Der in Draßburg lebende Franz G. Messenbäck ist Chirurg an der Klinik Oberpullendorf und gleich ein leidenschaftlicher Fotograf. Für seine Arbeiten wurde er vom Bund Professioneller Portraitfotografen mit dem 4-Sterne-Zertifikat ausgezeichnet. 

DRASSBURG/OBERPULLENDORF. Auf den ersten Blick wirken Chirurgie und Fotografie wie zwei völlig unterschiedliche Welten. Doch Franz G. Messenbäck, Chirurg bei der Burgenländischen Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H. (derzeit tätig an der Klinik Oberpullendorf) und passionierter Fotograf, zeigt, wie sich chirurgische Präzision mit fotografischer Ästhetik und künstlerischem Ausdruck verbinden lässt. Kürzlich wurde er vom Bund professioneller Portraitfotografen (bpp), einem der renommiertesten Berufsverbände für Portrait- und Peoplefotografie im deutschsprachigen Raum, mit dem 4-Sterne-Zertifikat ausgezeichnet.

Zwei Leidenschaften, ein Weg

Als anerkannter Spezialist in der Schilddrüsenchirurgie leitete Messenbäck beinahe drei Jahrzehnte die chirurgische Abteilung einer großen Salzburger Klinik und gilt als Pionier minimal-invasiver kosmetischer Verfahren. Sorgfalt, Innovationsfreude und sein Sinn für Ästhetik prägen sowohl seine medizinische Tätigkeit als auch seine Fotografie. „Chirurgie und Fotografie haben mehr Gemeinsamkeiten, als man vermutet: Exaktheit, Konzentration und ein feines Gespür für die Details sind in beiden Bereichen unverzichtbar. Während mir die Chirurgie Disziplin und Präzision abverlangt, schenkt mir die Fotografie Kreativität und Ruhe. Beide Leidenschaften gehören für mich untrennbar zusammen und befruchten einander“, so Messenbäck.

Von Kunst- und Landschaftsfotografie

Seit den 1980er Jahren widmet sich Messenbäck intensiv der Kunst- und Landschaftsfotografie. Seine Bildserien reichen von englischen Kathedralen über die Landschaften des amerikanischen Südwestens und die Küsten der Hebriden bis hin zu sozialdokumentarischen Reportagen im Senegal. Mehr als zwanzig Jahre lang dokumentierte er das Salzburger Freilichtmuseum für ein umfassendes Buchprojekt. Dank dieser thematischen Bandbreite fanden seine Arbeiten Eingang in Bücher, Kalender und ausgewählte Publikationen.

Fotografische Anerkennung

Auch international hat sich Messenbäck einen Namen gemacht. 2012 erhielt der geprüfte Meisterfotograf die europäischen Titel QEP European Photographer (MQEP) die höchste Auszeichnung der Federation of European Photographers (FEP), die nur wenigen Fotografinnen und Fotografen in Europa verliehen wird. Beim FEP-Wettbewerb 2025 belegte er in der Kategorie Advertising & Commercial mit seinen Produktfotografien den 8. Platz. „Als nebenberuflicher Fotograf in diesem hochprofessionellen Umfeld international wahrgenommen zu werden, bedeutet mir besonders viel“, betont er.

Portraitfotografie in Draßburg

Mit der 4-Sterne-Auszeichnung des bbp wird auch Messenbäcks Portraitfotografie gewürdigt. In seinem Studio in Draßburg entstehen individuelle Portraits für Kundinnen und Kunden, die Wert auf Persönlichkeit und handwerkliche Qualität legen. Mit künstlerischer Feinfühligkeit und technischem Können schafft er Bilder, die über den Moment hinaus Bestand haben – sei es als Business-Portrait, künstlerische Inszenierung oder persönliche Erinnerung.

„Auszeichnungen sind für mich Anerkennung und Ansporn zugleich. Doch im Kern bleibt die Fotografie für mich künstlerischer Ausdruck, Leidenschaft und ein inspirierender Gegenpol zur Chirurgie“, fasst Messenbäck zusammen.

Auch interessant:

Burgenland warnt Hundehalter und Outdoor-Fans

FPÖ kritisiert Verkehrsbetriebe Burgenland

Straßen-Engstelle sorgt für Diskussion unter Parteien