Der nächste Großkampftag in der europäischen Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 hatte am Dienstag wieder einiges zu bieten. Vor allem die Top-Torjäger lieferten wieder eine Show. Unter anderem sorgten Harry Kane vom FC Bayern und Ex-BVB-Star Erling Haaland von Manchester City für denkwürdige Momente.
Thomas Tuchel hat seinen im Vorfeld der Partie gegen Serbien durchaus lautstarken Kritikern erst einmal den Wind aus den Segeln genommen: Im sechsten Spiel als Trainer der englischen Auswahl feierte Tuchel seinen sechsten Sieg – ein ungefährdetes 5:0.
Die Three Lions führen die Gruppe K mit der Optimalausbeute von 15 Punkten klar an. An Position zwei folgt Albanien, das sich knapp mit 1:0 gegen Lettland durchsetzte.
Das 1:0 (33.) für England erzielte der englische Rekord-Torjäger Harry Kane, der auf eine irre Statistik in Qualifikationsspielen blickt. Der Stürmer des FC Bayern erzielte in seinem 40. Quali-Einsatz (19 Mal WM-Quali, 21 Mal EM-Quali) sein 44. Tor (21 Mal WM-Quali, 23 Mal EM-Quali).
Ex-BVB-Star Haaland trifft fünfmal
Die weiteren Treffer gehen auf die Konten von Noni Madueke (35.) vom FC Arsenal, Ezri Konsa (52.) von Aston Villa, Marc Guehi (75.) von Crystal Palace und Marcus Rashford (90.) vom FC Barcelona.
Das torreichste Spiel des Abends stieg allerdings in Oslo, wo Norwegen Moldawien mit 11:1 vom Feld fegte. Ex-BVB-Star Erling Haaland war allein fünfmal (11., 36., 43., 52., 83.) erfolgreich. Der Angreifer von ManCity steht damit bei 48 Toren in 45 Länderspielen. Thelo Aasgaard (67., 76., 78., 90.) vom Rangers FC aus Glasgow knipste viermal
Norge liegt in Gruppe I mit 15 Punkten vor Italien (9 Punkte) an der Spitze.
Stars von BVB und FC Bayern lassen Österreich jubeln
Deutlich enger geht es in Gruppe H zu. Nach einem 2:1-Sieg im Spitzenspiel gegen Tabellenführer Bosnien-Herzegowina hat Österreich nun ebenfalls zwölf Zähler und aufgeschlossen. Für den ÖSV trafen Marcel Sabitzer vom BVB und Bayern-Profi Konrad Laimer, für Bosnien glich Altstar Edin Dzeko zwischenzeitlich aus.
Im Parallelspiel der Österreich-Gruppe teilten sich Zypern und Rumänien beim 2:2 die Punkte.
Unerwartete Schwierigkeiten hatten mit Portugal und Frankreich hingegen zwei Favoriten.
Frankreich drehte ein 0:1 gegen Island vor heimischer Kulisse dank Treffern von Kylian Mbappé (Elfmeter/45.) und Bradley Barcola (62.) in einen 2:1-Erfolg. Aurélien Tchouaméni schwächte die Équipe, in dem er in der 67. Minute Rot kassierte. Frankreich hält Island dank des Sieges auch in der Tabelle auf Distanz. Die Ukraine und Aserbaidschan trennten sich 1:1 und verbleiben am Ende des Rankings.
Portugal setzte sich nach Rückstand mit 3:2 gegen Ungarn durch und behauptete die Tabellenführung vor Armenien, das zuvor Irland 2:1 in die Schranken wies. Für das 2:1 (58.) Portugals sorgte einmal mehr Superstar Cristiano Ronaldo vom Elfmeterpunkt.