Auch wenn es am Ende des Wochenendes bei den Deutschen Meisterschaften in Brandenburg nur der achte und damit letzte Platz der Meister-Play-offs wurde, hatten die Kanupolo-Spieler des Wuppertaler Kanu-Clubs allen Grund, stolz zu sein. Schließlich hatte der Aufsteiger zur 1. Bundesliga den Klassenerhalt bereits in der Ligarunde klargemacht und damit die bei der DM ebenfalls ausgespielte Abstiegsrunde vermieden. Den amtierenden Deutschen Meister aus Essen brachte man in einem Spiel in Brandenburg sogar arg in Bedrängnis, unterlag erst in letzter Sekunde mit 2:3. Im Halbfinale gegen Warfleth ging das erste Spiel im Golden Goal an die Wuppertaler, die dann aber die folgenden beiden Partien verloren. Top-Torschützen der Playoffs für den WKC waren Fergal McConvey (Irland), Ettore Romano (Italien) und Lars Neumann, die jeweils vier Treffer erzielten. „Wir hoffen, auch für die nächste Saison alle Spieler in der Mannschaft halten zu können“, so Abteilungsleiter Julian Ringe. Dies gilt besonders für den eigenen Nachwuchsspieler Lennart Böckmann, der neben Franka Engel in der nächsten Woche bei der U 21-EM für Deutschland spielt. Stolz konnte man in Brandenburg auch auf die Bilanz der Nachwuchsteams blicken. Die gemischte U 14 sicherte sich in umkämpften Partien einen hervorragenden sechsten Platz. In der U 16, die in einer Spielgemeinschaft mit Bergheim antritt, sammelten die beiden WKC-Akteure – eine Spielerin und ein Spieler – wertvolle Erfahrung, die sie im kommenden Jahr wieder unter Wuppertaler Flagge einbringen wollen. Die U 21, die in der Leistungsklasse 4 antrat, erkämpfte sich nach Viertelfinalniederlage noch Platz fünf – das Optimum.