Am Sonntag (14.9.) laufen auch bei uns in Mülheim die Kommunalwahlen. Bislang hält sich das Interesse der Mülheimer offenbar in Grenzen. Laut Stadt gibt es weniger Briefwahlanträge als bei der Kommunalwahl 2020 und bei der Bundestagswahl im Februar.

© roibu – Fotolia

Bis zum 8. September, 16 Uhr, hat die Stadt fast 28.000 Wahlscheine bearbeitet. Darunter haben rund 3.800 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme direkt im Briefwahlbüro abgegeben. Insgesamt liegen der Stadt bereits mehr als 22.000 Wahlbriefe vor. Die Stadt betont, dass die Zahlen keine Rückschlüsse auf die mögliche Wahlbeteiligung am Sonntag zulassen. Aufgerufen zur Kommunalwahl sind rund 126.000 Mülheimer, zur Wahl des Integrationsrates 43.000 Menschen. Das Briefwahlbüro im Rathaus ist noch bis Freitag (12.9.) um 15 Uhr geöffnet. Damit die Wahlbriefe fristgerecht zugestellt werden, sollten sie spätestens morgen in den Briefkasten geworfen werden. Möglich ist aber auch, die Wahlbriefe am Sonntag bis 16 Uhr in den Briefkasten des Rathauses (Eingang „Am Rathaus 1“) einzuwerfen. Die Wahlbriefe der Kommunalwahlen können zudem am Wahltag im Berufskolleg Stadtmitte, Von-Bock-Str. 87-89, Raum V012, von 15 bis 16 Uhr abgegeben werden, sagt die Stadt, da dort die Stimmen ausgezählt werden.