Siegburg. Das 21. Internationale Kinder-, Jugend-, Kultur- und Sportfest anlässlich des Weltkindertages am Sonntag, 21. September 2025, in Siegburg steht dieses Jahr ganz unter dem Motto „Partizipation“. Beteiligung ist eines der wichtigsten Werkzeuge, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen sich eine eigene Meinung zu bilden, das Selbstbewusstsein zu stärken, neue Fähigkeiten zu entwickeln und zu wissen, dass sie gehört werden. Das 21. Fest zum Weltkindertag in Siegburg veranschaulicht dies durch zahlreiche Aktionen, Darstellungen und Präsentationen der beteiligten Einrichtungen und Institutionen, die täglich mit und für Kinder und Jugendliche tätig sind. Hierzu zählen Vereine, Beratungsstellen, Kindertagesstätten, Schulen, Jugendzentren und viele mehr.

Erneut beteiligt sich auch der Stadtsportverband mit seinen Sportvereinen, welche über ihre Aktivitäten mit und für Kinder und Jugendliche informieren. Hier werden Synergien geschaffen, die gut für Siegburg und seine Bürger*innen sind. Mit den Sportvereinen kommt noch mehr Bewegung in das Fest. Von 13.10-14.25 Uhr findet zudem auch in diesem Jahr wieder die Sportlerehrung des Standsportverband statt.
Erneut wird der Integrationsrat der Kreisstadt Siegburg sein jährliches Internationales Fest gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendfest feiern. In diesem Jahr findet parallel auch wieder der beliebte Kinderflohmarkt statt.

Das abwechslungsreiche und umfangreiche internationale Bühnenprogramm aus Tanz, Musik und Vorführungen trägt zur Kurzweil am Markt bei. Am S-Carré findet wieder eine Jugendecke mit Akteur*innen aus der Jugendarbeit statt. Zahlreiche Vereine präsentieren sich, darunter verschiedene Kindertanzgruppen, Kinderchöre, der Rock´N´Roll-Club, die Funken „Blau-Weiss“, die türkische Folkloregruppe „DOST“, der Verein der Hellenen aus Pontos Bonn/Rhein-Sieg und ein Saz-Spieler mit türkisch-anatolischer Folkloremusik. Zudem stellen einige Siegburger Tanzschulen ihr Angebot vor. Die Tanzfabrik wird zudem von 15-15.30 Uhr und von 16 Uhr bis 16.30 Uhr ein interaktives, offenes Tanzangebot zum Mitmachen im Museum anbieten. Außerdem gibt es wieder einen Sinnespfad vom Haus am Winter zur Servatiuskirche.

Finanzielle Unterstützung kommt von der Städte- und Gemeindestiftung der Kreissparkasse Köln.
Veranstalter ist die Kreisstadt Siegburg mit dem ausführenden Amt für Jugend, Schule und Sport in Kooperation mit dem Integrationsrat und dem Stadtsportverband der Kreisstadt Siegburg.

Das Fest beginnt am Sonntag, 21. September 2025, um 11 Uhr und endet gegen 17 Uhr.