- schwache Pollenbelastung in Duisburg
- Pollenflug von Gräsern
- Bedeckt, schwacher Wind, mäßige Luftfeuchtigkeit
In der Region Rhein.-Westfäl. Tiefland sind am 10.09.2025 Gräser-Pollen unterwegs. Die Gräser-Pollenbelastung für Duisburg wird heute als gering und morgen als sehr gering eingeschätzt.
Pollenflug aktuell in Duisburg ab Mittwoch, 10.09.2025
Legende: 🟩🟩 = keine Belastung 🟩🟨 = keine bis geringe Belastung 🟨🟨 = geringe Belastung
Pollen-Allergie, Grippe oder doch Corona? Erfahren Sie hier, wie es aktuell um die Gesundheit der Menschen in NRW steht.
Diese Pollen sorgen in Duisburg für Beschwerden
Gräser – keine bis geringe Belastung
Die Blühzeit der Gräser reicht von Mai bis August, wobei der Juni den Höhepunkt darstellt. Da es viele verschiedene Gräserarten gibt, sind Allergiker oft gegen mehrere sensibilisiert. Gräserpollen gelten als Hauptverursacher von Heuschnupfen in Mitteleuropa. Heute erwartet Duisburg eine schwache Belastung durch Gräserpollen.
Pollen-Wetter aktuell: Bedeckt in Duisburg
Der heutige Tag bringt in Duisburg eine durchschnittliche Temperatur von 21 °C. Die Tageshöchsttemperatur beträgt 23 °C. Schwacher Wind, mäßige Luftfeuchtigkeit und mäßige Wärme bestimmen die Wetterlage am Mittwoch.
Trockenes, warmes und windiges Wetter begünstigt den Pollenflug. Derartige Wetterlagen führen dazu, dass die Pollen erhebliche Distanzen zurücklegen und dabei ihre Aktivität über einen langen Zeitraum aufrechterhalten. Auch ländliche Regionen mit vielen Wiesen und Feldern können die Belastung verstärken, da dort mehr Gräser wachsen und blühen. Regen hingegen kann die Belastung vorübergehend senken, da er Pollen aus der Atmosphäre wäscht. Doch bei anschließender Wärme steigt die Belastung oft schnell wieder an. Weitere Informationen zum Zusammenspiel von Wetter und Wohlbefinden bietet unser tagesaktueller Biowetter-Artikel für Duisburg.
In Städten wie Duisburg ist die Pollenkonzentration morgens oft noch vergleichsweise gering. Im Tagesverlauf gelangen Pollen aus angrenzenden Regionen in das Stadtgebiet und ballen sich in der warmen Stadtluft. Am Abend verringern sich die Werte wieder, weil die Luft sich abkühlt und weniger Thermik herrscht. Für Allergiker sind daher vor allem die Morgen- und Abendstunden die günstigsten Zeiten für Sport oder Spaziergänge. Weitere praktische Tipps finden Pollen-Allergiker in diesem Heuschnupfen-Ratgeber.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf Basis von aktuellen Daten von OpenWeather (TM) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
kns/roj/news.de