Viele Minderjährige betroffen
Wohnungslosigkeit in Sachsen: Zahlen explodieren
10.09.2025 – 10:11 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein Obdachloser schläft auf der Straße (Symbolbild): 6.885 Menschen wurden Anfang 2025 ohne eigene Wohnung registriert. (Quelle: Marijan Murat/dpa/dpa-bilder)
Die Zahl wohnungsloser Menschen in Sachsen hat sich vervierfacht. Mehr als ein Viertel der Betroffenen sind Kinder und Jugendliche.
Die Zahl der Wohnungslosen in Sachsen hat sich innerhalb von drei Jahren vervierfacht. Das Statistische Landesamt in Kamenz teilte am Donnerstag anlässlich des Tags der Wohnungslosen mit, dass Anfang 2025 insgesamt 6.885 Menschen ohne eigene Wohnung registriert wurden.
Zum Vergleich: Vor drei Jahren lag die Zahl noch bei 1.655 Personen. Als möglichen Grund für den starken Anstieg nennt die Behörde eine verbesserte Datenlage.
Fast die Hälfte der untergebrachten Wohnungslosen waren Ende Januar 2025 Alleinstehende. Besonders alarmierend: Mehr als ein Viertel der Betroffenen sind minderjährig. Unter den Wohnungslosen befinden sich doppelt so viele Männer wie Frauen.
Die Statistik erfasst nur Menschen, die eine Übernachtungsmöglichkeit erhielten. Personen, die auf der Straße leben oder bei Bekannten unterkommen, wurden nicht gezählt. Die Erhebung erfolgte zum Stichtag am 31. Januar.