Die Hotlist 2025 ist da: 10 herausragende Neuerscheinungen zeigen eine beispielhafte Auswahl aus der Vielfalt des Schaffens unabhängiger Verlage. Auch zwei österreichische Verlage haben es auf die Hotlist geschafft: Der Septime Verlag ist mit „Kumari“ von Philip Krömer vertreten, der Literaturverlag Droschl mit „Unten leben“ von Gustavo Faverón Patriau.
Nachdem das Kuratorium der Hotlist aus 184 Einsendungen eine Vorauswahl von 30 Kandidaten getroffen hatte, konnten auf dieser Website im Sommer alle über die zehn Bücher des Jahres mitbestimmen: Drei Titel der Hotlist wurden durch eine öffentliche Wahl entschieden, bei der 6740 gültige Stimmen abgegeben wurden, die sieben weiteren bestimmte die Jury.
Auf der Hotlist 2025 befinden sich eine literarische Reportage zum Krieg in der Ukraine, eine satirische Anthologie zum Thema Antisemitismus, zwei deutschsprachige Romane und sechs übersetzte Romane (aus dem Englischen, Italienischen, Spanischen, Portugiesischen, Ukrainischen und Luzerndeutschen).
Die gesamte Hotlist der Independents 2025
- Philip Krömer: KUMARI. Septime Verlag. Roman
- Gustavo Faverón Patriau: UNTEN LEBEN. Literaturverlag Droschl. Roman. Übers.: Manfred Gmeiner
- Kate Zambreno: DRIFT. AKI Verlag. Roman. Übers.: Dorothee Elmiger
- Vincenzo Cerami: EIN GANZ NORMALER BÜRGER. Alexander Verlag Berlin. Roman. Übers.: Esther Hansen
- Victoria Amelina: BLICK AUF FRAUEN DEN KRIEG IM BLICK. edition.fotoTAPETA. Literarische Reportage. Übers.: Steffen Beilich, Andreas Rostek
- Victor Heringer: DIE LIEBE VEREINZELTER MÄNNER. März Verlag. Roman. Übers.: Maria Hummitzsch
- Çiğdem Akyol: GELIEBTE MUTTER – CANIM ANNEM. Steidl Verlag. Roman
- Lea Streisand, Michael Bittner, Heiko Werning (Hg.): SIND ANTISEMITISTEN ANWESEND? Satyr Verlag. Satirische Anthologie
- Tamara Duda: DONEZK GIRL. Verlag Friedrich Mauke. Roman. Übers.: Annegret Becker, Lukas Joura, Alexander Kratochvil
- Béla Rothenbühler: POLYPHON PERVERS. Voland & Quist. Roman. Übers.: Uwe Dethier
Die Hotlist auf der Frankfurter Buchmesse
Während der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober 2025 feiert die Hotlist-Saison ihren Höhepunkt.
Am Mittwoch, den 15. Oktober, beginnt um 16 Uhr auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage in Halle 3.1 / C 105 die Vorstellung aller Hotlist-Titel. In kurzen Gesprächen kommen die Menschen zu Wort, die hinter den Büchern des Jahres stehen. Das gesamte Programm der Leseinsel, das auch per Livestream verfolgt werden kann, ist über die Kurt Wolff Stiftung zugänglich.
Am Freitag, den 17. Oktober, findet ab 21 Uhr im Literaturhaus Frankfurt die Hotlist-Gala statt, moderiert von Anna Engel (hr2-kultur). Dort wird bekanntgegeben, welcher Verlag den Dörlemann ZuSatz und welcher den Preis der Hotlist 2025 erhält.
Im Anschluss laden mehrere Verlage gemeinsam mit dem Literaturhaus zur traditionellen Party der Independents ein.
Die Jury 2025
– Emily Grunert (Leiterin Literaturbüro NRW, Autorin, Moderatorin), Düsseldorf
– Lukas Hermann (Buchhandlung readymade), Gelsenkirchen
– Wolfgang Paterno (Magazin Profil), Wien
– Katia Schwingshandl (Magazin Buchkultur), Wien
– Lydia Zimmer (Literaturvermittlerin, Gründerin von Literaturecho und Die Welt lesen. Der Buchclub), Basel
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Hotlist.