Zur AAG.technica 2025 sollen neben der Ankündigung zum fachlichen Austausch auch automotive Highlights locken: Auf der Hausmesse sind Rennwagen ausgestellt wie der LiquiMoly F1-Rennwagen aus 2002, der Sonax DTM Lamborghini Huracan GT3 EVO2, der Henkel Formel E Porsche 99X GEN3.5 sowie der Vierol DTM Renntaxi Porsche GT3. Überschüssige Energie darf im Veranstaltungsort MCC Halle Münsterland auch in eine E-Kartbahn, eine XXL-Carrerabahn und den Vierol RaceSimulator fließen. Neben Trainings, Live-Vorstellungen und Vorträgen zu Technikthemen präsentiert die Alliance Automotive Group natürlich auch das AAG.sortiment: Hersteller-Originalersatzteile, Werkstattausrüstung der Marke primetool und NAPA-Produkte. Das Unternehmen bietet im Rahmen der Messe darüber hinaus Führungen durch das neue Logistikzentrum für Originalersatzteile an, das im Sommer 2024 nach mehrmonatiger Bauphase unweit der Unternehmenszentrale eröffnet wurde.

aagg_originalteile

Am Standort Münster eröffnete die Alliance Automotive Group 2024 ein neues Teilelager. Foto: AAG

Die europäische Alliance Automotive Group ist Distributor von Pkw- und Nutzfahrzeugteilen für den unabhängigen Kfz-Ersatzteilmarkt mit Geschäftsaktivitäten in Großbritannien, Irland, Frankreich, Deutschland, Polen, Spanien, Portugal, Belgien und den Niederlanden. AAG gehört zur Genuine Parts Company (GPC), die Handel mit Automobilteilen in Nordamerika, Europa und Australasien betreibt. Netzwerk der Alliance Automotive Group wird laut Unternehmensangaben von einer Logistikinfrastruktur aus 80 Distributionszentren, 2.555 Filialen sowie 8.310 Reparaturzentren unterstützt. In Deutschland gehören die Coler GmbH & Co. KG, die AAG Distribution GmbH, die Hennig Fahrzeugteile GmbH & Co. KG sowie die Voigt Autoteile GmbH & Co. KG mit insgesamt aktuell fast 90 Standorten und einem Umsatz von 600 Millionen Euro im Jahr 2021 zur Alliance Automotive Group in Deutschland.