Wenn vor den MMC-Studios in Ossendorf der rote Teppich für den Deutschen Fernsehpreis ausgerollt und die Scheinwerfer angeknipst werden, ist das große Klassentreffen der TV-Branche angesagt. Dann kommen altbekannte Größen wie Frank Elstner oder Günther Jauch mit aktuellen Stars und dem Nachwuchs der Branche zusammen. Insgesamt in 16 Kategorien wurden gestern Abend in den Studios die Preise vergeben vom besten Fernsehfilm und der besten Serie über die beste Comedyshow bis zur besten Dokumentation und besten Sportsendung. Gekürt wurden natürlich auch der beste Schauspieler und die beste Schauspielerin.
Für ein Urgestein der Branche gab es in diesem Jahr den Ehrenpreis der Stifter. Ausgezeichnet wurde der Komiker Otto Waalkes, der den Humor von Generationen mit seinen Filmen, Büchern, Zeichnungen und TV-Shows geprägt hat. In diesem Jahr feierte der „ostfriesische Götterbote“ mit der geflügelten Kappe seinen 77. Geburtstag und zeigte sich auch auf dem roten Teppich wie gewohnt bestens gelaunt – schick im Smoking mit Ottifanten-Kappe.
Sänger Sasha und seine Frau Julia Röntgen.
Copyright: Thomas Banneyer/dpa
„Ich komme gerne zum Fernsehpreis, weil man an so einem Abend auch mal positiv in die Zukunft schauen und sich freuen kann. Unsere Branche leidet im Moment sehr und sowohl für die darstellenden Kollegen als auch für das Team hinter der Kamera ist es gerade nicht immer einfach“, sagt die frühere TV-Kommissarin Sabine Postel.
Köln: Erster Fernsepreis für Julius Weckauf
Für den Jungschauspieler Julius Weckauf ist es der erste Fernsehpreis seiner Karriere: „Es ist eine große Freude, hier Menschen zu treffen, die man schon länger nicht mehr gesehen hat. Außerdem bin ich an der Laudatio für Otto beteiligt, mit dem ich schon einen Film gedreht habe. Wo er in den Raum kommt, ist gute Laune vorprogrammiert – ein wirklich toller Typ. Selbst einen Fernsehpreis zu bekommen, wäre schon cool, aber ich drehe ja meist Kinofilme.“
Pretty in pink: Sportmoderatorin Laura Wontorra.
Copyright: Rolf Vennenbernd/dpa
Collien Fernandes hat sich gerade eine neue Haarfarbe zugelegt: „Das Rehbraun ist bei der Friseurin zustande gekommen, wir haben mehrere Farben mit Mustern durchprobiert, das hat am besten gepasst. Mir geht es im Moment so richtig gut, die Life-Work-Balance passt perfekt. Hier beim Fernsehpreis habe ich es als Mitglied der Jury allerdings nicht ganz leicht, jeder versucht etwas über die Preisträger herauszubekommen“, berichtet die Schauspielerin.
Prominenz beim Fernsehpreis in Köln
RTL-Urgestein Hans Mahr ist mit seiner Frau Katja Burkard nach Ossendorf gekommen: „Der Fernsehpreis hat eine hohe Bedeutung in der Branche. Er muss auch immer unter allen Beteiligten austariert werden und es werden immer mehr. Für mich ist das auch ein wenig wie ein Klassentreffen, ich kenne viele Leute in der Branche.“ Die Frage nach einem guten Fernsehabend beantwortet seine Frau: „Nachrichten gehören unbedingt dazu, aber auch ein guter Fernsehfilm.“
Die Moderatorinnen Dunya Hajali und Sarah Tacke schlenderten zusammen über den roten Teppich.
Copyright: Thomas Banneyer/dpa
Schauspielerin Mariella Ahrens ist von München nach Köln gereist: „Dort war ich gestern Abend noch bei einem Event. Jetzt freue ich mich auf die Kollegen und die Produktionen, bei denen ich schon gearbeitet habe. Köln mag ich sehr gerne, hier habe ich oft Theater gespielt.“
Weitere Gäste des Abends waren unter anderem Armin Rohde und Annette Frier, die Musiker Sasha und Marius Müller-Westernhagen, sowie der Moderator Bruce Darnell. Das schrillste Kostüm des Abends trug Dragqueen Olivia Jones.