London – Versöhnungs-Sensation oder verhaltene Annäherung? Nachdem König Charles III. am frühen Nachmittag beim Verlassen des Flughafens in Aberdeen (Schottland) gesichtet worden war, deutete vieles auf ein Treffen mit seinem Sohn Harry in London hin.

Gegen 16 Uhr Ortszeit traf der Monach in seiner Londoner Residenz Clarence House ein. Und dann DAS! Um 17.20 Uhr fuhr dort auch Harry vor! Beide sagten YES zu einer Aussprache! Für Vater und Sohn war es das erste offizielle Wiedersehen nach rund eineinhalb Jahren. Im Februar 2024 war der Prinz zum König geflogen, nachdem dessen Krebsdiagnose bekannt geworden war. Ein Blitztreffen, das keine 30 Minuten dauerte. Die Versöhnung blieb damals aus. Und heute?

Gut gelaunt: Ahnt Harry (40) beim Verlassen des Zentrums für Explosionsverletzungen am Nachmittag schon, dass er auch noch seinen Vater, den König, treffen wird?

Gut gelaunt: Harry (40) beim Verlassen des Zentrums für Explosionsverletzungen am Nachmittag

Foto: action press

Nach dem Tee mit seinem Vater verließ Harry das Clarence House auf dem Rücksitz eines Range Rovers gegen 18.14 Uhr (Ortszeit) wieder, um einen Termin für seine Invictus Games wahrzunehmen

Bei seiner Ankunft am Clarence House um 17.20 Uhr (Ortszeit) wirkte der Prinz leicht angespannt, doch seine Augen leuchteten. Aus Vorfreude?

Foto: Mirrorpix / MEGA

Treffen von Charles und Harry dauerte 55 Minuten

Wie die „Daily Mail“ berichtet, dauerte die Begegnung zwischen Vater und Sohn diesmal knapp doppelt so lang. Nach 55 Minuten (gegen 18.14 Uhr) und einer Tasse Tee verließ Harry Clarence House wieder. Kann diese Zeit gereicht haben, um allen Ärger, die beiderseitigen Enttäuschungen und vor allem das verlorene Vertrauen der Royals in Prinz Harry aus der Welt zu schaffen? Vermutlich nicht. Doch 55 Minuten sind genug, um den Grundstein für einen Wiederaufbau der Beziehung zu legen. Fast eine Stunde – das klingt konstruktiv, nicht nach verhärteten Fronten.

Nach der „Tea Time“ (Treffen zum Tee) mit seinem Vater verließ Harry das Clarence House auf dem Rücksitz eines Range Rovers gegen 18.14 Uhr (Ortszeit), um einen Termin für seine Invictus Games wahrzunehmen

Nach der „Tea Time“ (Treffen zum Tee) mit seinem Vater verließ Harry das Clarence House auf dem Rücksitz eines Range Rovers gegen 18.14 Uhr (Ortszeit). Er wirkte sehr nachdenklich

Foto: TOBY SHEPHEARD/AFP

Aus Palastkreisen drang im Vorfeld Hoffnung, dass der impulsive Harry durchaus bereit sein würde, über seinen Schatten zu springen. Ähnlich König Charles – er soll seinen jüngsten Sohn laut Ex-Butler Grant Harrold „sehr vermissen“. Und der Prinz, so erfährt BILD aus Palastkreisen, will nach dem traumatisierenden Verlust seiner Mutter Diana (†36) 1997 nicht länger riskieren, Momente mit seinen engsten Angehörigen fahrlässig verstreichen zu lassen.

Mehr zum ThemaKönig Charles flog aus Schottland ein

Der Monarch hatte gegen 15 Uhr (Ortszeit) per Limousine den RAF-Flugplatze Northolt in West-London verlassen, nachdem er eine Stunde zuvor am Flughafen Aberdeen (rd. 650 km Luftlinie entfernt) ein Flugzeug bestiegen hatte. Northolt liegt nur etwa 15 Kilometer von White City (London) entfernt, wo Prinz Harry das Zentrum für Explosionsverletzungen des Imperial College London besuchte.

Sein Termin dort endete ebenfalls um 15 Uhr – vor einer Abendveranstaltung (einem Empfang im Zusammenhang mit den Invictus Games) blieben ihm rund drei Stunden für ein Treffen mit seinem Vater.

Der Herzog von Sussex nahm bei seiner Tour in die britische Heimat mehrere Termine für Wohltätigkeitsorganisationen wahr

Der Herzog von Sussex nahm bei seiner Tour (Montag bis Donnerstag) in die britische Heimat mehrere Termine für Wohltätigkeitsorganisationen wahr

Foto: ddp/INSTAR

Eine Chance, die Harry unbedingt ergreifen wollte, ehe er am Donnerstag in seine Wahlheimat Kalifornien zu Ehefrau Meghan (44) und den gemeinsamen Kids (6, 4) zurückkehrt. Das Verhältnis zu seinem Vater gilt nach Jahren des Zwists und der Vorwürfe als verfahren. Zuletzt hatten Palastinsider allerdings über Annäherungsversuche von beiden Seiten berichtet. Eine vollständige Versöhnung wäre für royale Fans ein wahr gewordenes Märchen!

Bevor Harry im Clarence House ankam, ehrte der König noch den Holocaustüberlebenden Manfred Goldberg (95) als Member of the Order of the British Empire

Bevor Harry im Clarence House ankam, ehrte der König dort noch den Holocaust-Überlebenden Manfred Goldberg (95) als „Member of the Order of the British Empire“

Foto: AARON CHOWN/AFP