European Railway Station Index

Hauptbahnhof Bremen stürzt im internationalen Ranking ab

Aktualisiert am 10.09.2025 – 21:29 UhrLesedauer: 1 Min.

Der Hauptbahnhof Bremen: Im europaweiten Ranking kann er nicht überzeugen.Vergrößern des Bildes

Der Hauptbahnhof Bremen: Im europaweiten Ranking kann er nicht überzeugen. (Quelle: IMAGO/Volker Preusser)

Architektonisch ist der Bremer Hauptbahnhof zweifelsohne ein Hingucker. Doch in einem europaweiten Ranking stürzt der Bahnhof ziemlich ab.

Seit sechs Jahren veröffentlicht das Consumer Choice Center, eine amerikanische Verbraucherzentrale, den European Railway Station Index. Dieser bewertet die 50 größten Bahnhöfe in Europa. Die Größe wurde anhand des Passagieraufkommens ermittelt – in Bremen liegt dieses bei mehr als 53 Millionen Reisenden jährlich. 2023 landete der Hauptbahnhof der Hansestadt auf dem letzten Platz. Auch in diesem Jahr sieht es nicht besser aus.

Mit einer Gesamtpunktzahl von 55 bei möglichen 118 landet der Bremer Hauptbahnhof auf Platz 46 von 50. Damit zählt er zu den schlechtesten Bahnhöfen in Europa. Dahinter liegen nur Wien Hbf, Dortmund Hbf, Berlin-Ostkreuz und Berlin-Gesundbrunnen. Platz 1 sicherte sich der Hauptbahnhof in Zürich, der beste in Deutschland ist laut Index der Berliner Hauptbahnhof.

Der European Railway Station Index nimmt verschiedene Faktoren in den Bahnhöfen unter die Lupe. Dazu zählen Fahrkartenautomaten, Wartezeiten der Reisenden, Pünktlichkeit der Züge sowie allgemeine Informationen im Bahnhof, Verkehrsanbindungen, Barrierefreiheit und kostenloser WLAN-Zugang.

„Diese sechste Ausgabe basiert auf früheren Untersuchungen und nutzt offizielle Berichte, Online-Daten, Bahnhofspläne, Echtzeit-Updates und unsere eigene Analyse“, teilt das Consumer Choice Center mit.