Italienische Ikone
Ferrari bringt legendären Namen zurück
10.09.2025 – 15:54 UhrLesedauer: 2 Min.
Geschichte und Zukunft vereint: Der neue 849 Testarossa knüpft an Ferrari-Traditionen an, steckt aber voller moderner Technik.
Ein Name, der Geschichte schrieb, feiert sein Comeback. Und bringt Formel-1-Technik auf die Straße. Wer den neuen Supersportwagen fahren will, sollte schnell sein. Und gut betucht.
Italienische Leidenschaft, ikonisches Design, pure Power – ein Wort fasst das alles zusammen: Testarossa. Nun kehrt dieser berühmte Name zurück.
Im neuen 849 Testarossa verbindet Ferrari die aktuelle Formel-1-Technik mit Straßentauglichkeit. Mit seinen bis zu 1.050 PS beschleunigt er in nur 2,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h.
Der 849 Testarossa vereint einen 830 PS starken Twin-Turbo-V8 mit drei Elektromotoren, die zusammen weitere 220 PS liefern. Rein elektrisch legt der Sportwagen bis zu 25 Kilometer zurück – allerdings nur mit Frontantrieb. Maximale Kontrolle in Kurven soll der elektrische Allradantrieb gewährleisten, der jeden Millimeter Fahrbahn ausnutzt.
Das Design spielt mit Formen berühmter Modelle wie dem 512 S und dem FXX-K. Ein aktiver Heckspoiler bringt bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlichen Abtrieb, sodass der Wagen bei 250 km/h satte 415 kg auf die Straße presst – 25 kg mehr als sein Vorgänger, der SF90.
Dieser Abtrieb führt dazu, dass Sportwagen bei hohen Geschwindigkeiten stärker auf die Straße gedrückt werden, was die Bodenhaftung verbessert und so höhere Kurvengeschwindigkeiten ermöglicht.
Wer den Ferrari 849 Testarossa haben möchte, kann ihn ab sofort bestellen. Zwar gibt es keine offizielle Stückzahlbegrenzung. Die Produktionskapazitäten sind aber knapp, sodass die Verfügbarkeit eingeschränkt ist.
Die Berlinetta-Version mit festem Dach soll in der ersten Jahreshälfte 2026 ausgeliefert werden, die offene Spider-Variante folgt in der zweiten Hälfte des Jahres. Die Preise starten bei 460.000 Euro.