• 40.

    22:13

    Fazit

    Was für ein wahnsinniges Viertelfinale! Deutschland rennt im Grunde drei Viertel hinterher und dreht in den letzten zehn Minuten auf, um Slowenien mit 99:91 zu besiegen. Es war ein unglaublich spannendes Duell in Riga, in welchem zwei Mannschaften aufeinandertrafen, die sehr emotional und leidenschaftlich agierten. Die Slowenen zeigten die meiste Zeit gute Wurfquoten, wobei auch viel zu viele Würfe kaum von den DBB-Männern verteidigt wurden. Es folgt eine deutliche deutsche Leistungssteigerung nach der Halbzeitpause. Zwar konnte Slowenien die Führung weiter behaupten, ehe Tristan da Silva das deutsche Team mit dem Buzzer zur zweiten Viertelpause mit einem Cirkusshot aufgeweckt hat. In der Folge fielen die wichtige Würfe, nicht nur durch Tristan da Silva, sondern auch durch Maodo Lô. Da halfen am Ende auch die 39 Punkte und zehn Rebounds von Luka Dončić nichts. Am Freitag wartet auf das DBB-Team, wie schon am letzten Spieltag der Gruppenphase, Finnland. Spielbeginn ist entweder um 16:00 Uhr oder 20:00 Uhr. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!

  • 40.

    22:10

    Spielende

  • 40.

    22:10

    99:91

    Knapp drei Sekunden vor dem Ende nimmt Aleksander Sekulić nochmals eine Auszeit. Am Spielausgang und dem deutschen Halbfinaleinzug wird das nicht mehr ändern!

  • 40.

    22:08

    98:91

    Hrovat kassiert ein technisches Foul, weil er an die Schiedsrichter meckert. In dieser Situation eine völlig sinnbefreite Aktion. Deutschland soll es recht sein!

  • 40.

    22:06

    96:89

    Das sieht nun gut aus für den Weltmeister! Bei Slowenien fällt gar nichts mehr, während die Deutschen sich die Rebounds einsacken.

  • 40.

    22:03

    96:89

    Es laufen die letzten 60 Sekunden und Deutschland hat die sieben-Punkte-Führung aktuell im Sack. Doch noch ist nichts entschieden in diesem wilden Duell.

  • 39.

    22:02

    94:89

    Wagner trifft den ganz wichtigen! Daniel Theis hat die Übersicht und findet Wagner, der den Pullup-Jumper butterweich trifft.

  • 38.

    21:59

    90:87

    Werden die Hände nun nervös? Auf beiden Seiten werden einfache Körbe liegengelassen, was vor allem Luka Dončić wild gestikulierend bei den Referees anmahnt. Der Slowenen möchte wohl ein Foul erkannt haben bei seinem Fehlwurf.

  • 38.

    21:58

    90:87

    Langsam aber sicher geht dieses Duell in die Crunchtime und es ist weiterhin eng umkämpft. Wer kann in diesem emotionalen Spiel am Ende die Oberhand behalten?

  • 37.

    21:55

    88:86

    Thiemann folgt Nikolić. Der Deutsche bringt Dončić beim Wurfversuch leicht aus der Balance und das ahnden die Referees rigoros. Es ist jedoch das fünfte Foul für Thiemann.

  • 37.

    21:54

    88:86

    Was für ein Wahnsinn! Luka Dončić trifft den Step-Back-Dreier gegen Thiemann zur erneuten Führung für seine Farben. Doch Schröder antwortet prompt und trifft seinen Wurf von außen.

  • 36.

    21:53

    84:81

    Zwischenzeitlich hat der erste Spieler bereits früher Feierabend. Aleksej Nikolić kassiert mit seinem Foul gegen Schröder sein fünftes Foul und muss damit auf die Bank.

  • 35.

    21:50

    82:79

    Es deutet sich eine packende Schlussphase in diesem Viertelfinale an. Auch der angeschlagene Bundestrainer Álex Mumbrú hält es teilweise nicht mehr auf seinem Sitz und er stellt sich in einigen Momenten neben seinen eigentlichen Assistenten Ibrahimagic.

  • 34.

    21:48

    82:79

    Was kaum auffällt, aber auf jeden Fall erwähnt werden muss, ist der Kniff vom Bundestrainer mit Johannes Thiemann. Der 31-Jährige bereitet den Slowenen in der Zone unglaublich viele Probleme und setzt seine Mitspieler überragend ein.

  • 34.

    21:45

    82:77

    Lô für drei! Wieder ist es der Guard, der auf Thiemann-Assist aus der linken Ecke erfolgreich vollenden kann. Slowenien nimmt die Auszeit und braucht die Verschnaufpause.

  • 33.

    21:42

    77:76

    Die Energie im deutschen Team ist nun gar nicht mehr zu greifen. Der Weltmeister spielt groß auf, ehe ein erneuter Foulpfiff der Referees gegen Theis, den man nicht geben muss, die Euphorie vorerst herausnimmt.

  • 32.

    21:40

    77:74

    Deutschland geht in Führung! Nach Lôs Ausgleich aus dem Zweier-Bereich bekommen die Deutschen umgehend erneut die Kugel. Daraus macht Obst verdammt viel! In höchster Not trifft der Sharpshooter den Dreier mit der Sirene.

  • 31.

    21:38

    72:74

    Das letzte Viertel startet gut für das deutsche Team! Erneut ist es Tristan da Silva, der diesmal aus der Zone heraus auf Wagner-Anspiel für zwei Punkte treffen kann.

  • 31.

    21:36

    Beginn 4. Viertel

  • 30.

    21:36

    Halbzeitfazit

    Noch sind zehn Minuten auf der Uhr und Slowenien verteidigt weiter die knappe Führung gegen Deutschland. Die DBB-Mannen zogen die Zügel in der Defensive nochmals mehr an, aber so richtig Probleme konnten den Slowenen nicht bereitet werden. Zu stabil lieferten Dončić und Co. bislang ab. Deutschland zeigte sich offensiv zwar ebenso stark, konnte den Rückstand aber bisher in dieser packenden Partie noch nicht umbiegen. Noch ist zwar einiges zu spielen in diesem Viertelfinale, aber die DBB-Mannen müssen zwingend Stops kreieren, wenn sie hier nochmals zurückkommen wollen.

  • 30.

    21:35

    Ende 3. Viertel

  • 30.

    21:35

    70:74

    Tristan da Silva mit dem Buzzerbeater! Im zweiten Anlauf drückt da Silva knapp vor der Sirene ab und knallt die Kugel erfolgreich von hinter der Mittellinie durch die Reuse! Was für ein Teil!

  • 30.

    21:31

    65:73

    Kann sich die deutsche Mannschaft aus dieser schweren Phase nochmals befreien? Noch bleiben etwas mehr als zehn Minuten in der stimmungsvollen Arena in Riga.

  • 29.

    21:30

    64:73

    Schröder verlegt einen Korbleger und die Slowenen kontern eiskalt. Hrovat bedient Prepelič und der drückt Thiemann den Dreier trocken ins Gesicht. Wieder ist Ibrahimagic gezwungen, seine Mannschaft zusammen zu holen. Was für ein Dreier!

  • 28.

    21:26

    61:68

    Die Schiedsrichter lassen oftmals eine klare Linie vermissen. Harte Aktionen werden gelegentlich gar nicht geahndet, kleinste Kontakte wieder um direkt. Das passt nicht zusammen.

  • 27.

    21:24

    56:63

    Es geht weiter munter Hin und Her in Riga. Die deutsche Mannschaft muss aber langsam aber sich versuchen, hier Stops zu kreieren. Es ist zwar noch genug Zeit auf der Uhr, aber je länger Slowenien die Führung bei sich hat, desto schwerer wird es am Ende werden.

  • 26.

    21:23

    54:61

    In einigen Aktionen konzentriert sich die deutsche Defensive wohl zu sehr auf Luka Dončić. So stehen oftmals andere Akteure mutterseelenallein in der Zone, was diese eiskalt ausnutzen.

  • 25.

    21:20

    52:59

    Daniel Theis bekommt von Edo Murić unter dem slowenischen Korb ebenso den Arm im Gesicht ab. Der Foulpfiff der Unparteiischen ist direkt da, aber nun wird am TV-Bildschirm gecheckt, ob das mehr als ein normales Foul war. Zur Ärgernis für den Deutschen, kassiert er das Foul. Die Entscheidung geht in Ordnung. Der Kontakt von Murić im Nachgang war eher ein Unfall.

  • 25.

    21:17

    52:59

    Es war bereits in den ersten beiden Vierteln ordentlich Härte in den Aktionen, aber diese wird derzeit nochmals getoppt. Vor allem die Slowenen langen arg hin, teils auch unsportlich, was die Referees derzeit aber noch nicht ahnden.

  • 24.

    21:16

    49:55

    Mit Schröder und Dončić prallen zwei Welten aufeinander. Beide NBA-Akteure können sich sowieso nicht gut leiden und nun kracht es erstmals auf dem Parkett, als der Ellbogen des Slowenen in Schröders Gesicht landet. Ob Absicht oder nicht, sei mal dahingestellt.

  • 23.

    21:13

    49:53

    Deutschland scheint in der Defensive weiter justiert zu haben. Die DBB-Männer pressen seit Wiederbeginn unglaublich früh und mit viel Leidenschaft. So können sie Luka Dončić das vierte persönliche Foul anhängen, indem Schröder vom Slowenen über den Haufen gerannt wird.

  • 22.

    21:11

    47:53

    Es bleibt aber dabei, dass Slowenien die schweren Würfe in den wichtigen Phasen trifft. Diesmal ist es Hrovat, der den Sprungwurf ohne Balance mit Brett treffen kann.

  • 21.

    21:10

    47:51

    Das schmeckt zum Auftakt! Dončić spielt einen Fehlpass, während Schröder auf der Gegenseite dem Jump-Shot verwandeln kann.

  • 21.

    21:09

    45:51

    Das dritte Viertel ist eröffnet! Kann die deutsche Truppe den Rückstand wettmachen gegen die galligen Slowenen?

  • 21.

    21:09

    Beginn 3. Viertel

  • 20.

    20:55

    Halbzeitfazit

    Nach sehr umkämpfen 20 Minuten führt der Europameister von 2017 aus Slowenien mit 51:45 gegen das deutsche Team. Es waren zwei sehr unterschiedliche Viertel vom Weltmeister. Während die ersten zehn Minuten, vor allem in der Defense, verschlafen wurden, sah die Energie im zweiten Abschnitt viel besser aus. Der DBB hatte viel besseren Zugriff auf die bissigen Slowenen, auch wenn teilweise keine Chance war gegen die gut treffenden Slowenen. Bei Slowenien stach, wer auch sonst, Luka Dončić mit 22 Punkten heraus. In vielen Szenen war der NBA-Star kaum zu verteidigen. Allerdings fuhr sich Dončić auch bereits drei Fouls ein. Die Deutschen müssen in der zweiten Halbzeit nochmal eine Schippe drauflegen und vor allem beim Rebounding in der Offensive zulegen.

  • 20.

    20:53

    Ende 2. Viertel

  • 20.

    20:50

    43:49

    Erneut nimmt Ibrahimagic die späte Auszeit im Viertel. Prepelič trifft seinen Drei-Punkte-Wurf und baut den Vorsprung wieder auf sechs Zähler aus.

  • 19.

    20:49

    41:44

    Luka Dončić steht übrigens mittlerweile bei 22 Punkten. 4/5 aus dem Zweier-Bereich, 3/8 von außen, vier Rebounds, aber auch drei persönliche Fouls stehen beim Slowenen zu buche.

  • 18.

    20:47

    41:44

    Es geht Hin und Her in diesem Viertelfinale! Der knappe slowenische Vorsprung bleibt dadurch erhalten. Doch die Weltmeister sind nun viel besser im Spiel und zeigen sich verändert im Vergleich zu den ersten zehn Minuten.

  • 17.

    20:45

    37:38

    Lô mit dem nächsten Dreier! Wieder ist es Schröder, der seinen vierten Assist in die linke Ecke geben kann. Dort ist es Lô, der eiskalt für seine Punkte eins bis drei abdrücken kann.

  • 16.

    20:44

    34:38

    Justus Hollatz ist beim Rebound-Versuch auf dem Fuß von Daniel Theis gelandet und dabei mit dem rechten Fuß umgeknickt. Hollatz bleibt kurz am Boden liegen und humpelt dann vom Feld. Hoffen wir mal, dass das Sprunggelenk dabei verschont geblieben ist.

  • 16.

    20:40

    34:36

    Deutschland ist wieder da! Bei Slowenien ist der Rhythmus völlig raus und so können die DBB-Mannen ihre Spielfreude weiter ausleben. Scharfschütze Obst ist es, der von Schröder halbrechts gefunden wird und kaltschnäuzig verwandeln kann. Für drei! Es folgt die nächste slowenische Auszeit.

  • 15.

    20:38

    29:34

    Murić verwirft seinen Wurf von außen, Theis schnappt sich den Abpraller und Wagner geht in den Fast-Break. Den abschließenden Dunk verwandelt der gebürtige Berliner eiskalt!

  • 14.

    20:37

    27:34

    Daniel Theis kann vier Punkte in Serie erzielen und schon tritt die deutsche Mannschaft wieder mit etwas mehr Energie auf. Vielleicht sind diese Aktionen nun der Knotenlöser?

  • 13.

    20:35

    25:34

    Deutschland findet in der Offense auch überhaupt nicht in seine Systeme und so müssen Würfe genommen werden, die ganz und gar nicht passen. Wagner versucht zwar viel, gelingen mag aber kaum etwas. Von den anderen Führungsspielern ist derweil wenig zu erkennen.

  • 12.

    20:33

    23:34

    Im Rebounding haben die Slowenen die Deutschen derzeit auch total im Sack. 14 zweite Bälle hat sich Slowenien geschnappt, Deutschland nur sieben. Der DBB hat aktuell sehr zu knabbern.

  • 11.

    20:30

    21:32

    Weiter geht es in Riga. Der DBB muss zusehen, den slowenischen Lauf schnellstmöglich zu unterbinden. Allerdings ist auch noch genug Zeit auf der Uhr, weswegen auch Ruhe behalten werden muss.

  • 11.

    20:29

    Beginn 2. Viertel

  • 10.

    20:28

    Viertelfazit

    Nach sehr temporeichen und teils schon sehr emotionalen ersten zehn Minuten führt Slowenien mit 32:21 gegen Deutschland. Die DBB-Mannen kamen zwar gut in die Partie, fanden schnell in Rhythmus und setzten ihren defensiven Plan, Dončić aus dem Konzept zu bringen, gut um. Doch dann kippte das Momentum so etwas und Slowenien kam in den Flow. Zu viele einfache Körbe kassierten die Weltmeister, da die Defensive zu schlafmützig agierte. Über 30 Punkten in einem Viertel sind einfach viel zu viel. Da muss ab sofort wieder viel mehr vom DBB kommen, wenn es mit dem Halbfinale etwas werden soll.

  • 10.

    20:27

    Ende 1. Viertel

  • 10.

    20:24

    21:30

    Ibrahimagic sieht sich gezwungen, seine Mannschaft erstmals in einer Auszeit zusammenzuholen. Zuvor findet Dončić Prepelič auf dem Parkplatz. Der Dreier sitzt und die Sirene ertönt. Deutschland sollte vor dem Viertelende dringend punkten.

  • 9.

    20:21

    19:25

    Die DBB-Mannen kassieren derzeit zu viele einfache Körbe. Während die Offensive bisher ok im Spiel ist, sieht es in der Defense zu schlampig aus. Das bringt vor allem Dončić ins Spiel, der den nächsten Dreier reinnageln kann.

  • 8.

    20:19

    17:22

    Luka Dončić kommt so langsam ins Spiel. Der NBA-Spieler macht der deutschen Defensive etwas mehr Probleme, wodurch sich Bonga sein zweites Foul einfährt. Hier und da zeigen sich die Referees sehr kleinlich.

  • 7.

    20:16

    17:15

    Es bleibt aber dennoch sehr zerfahren in vielen Momenten. Aus der Auszeit heraus kontern die Slowenen mit einem 4:0-Run, ehe Schröder den Driving-Korbleger nachlegen kann.

  • 6.

    20:14

    15:11

    Schon jetzt steht Slowenien bei vier Teamfouls. Deutschland hingegen hat noch kein einziges Mal gefoult. Dadurch lässt sich schon erkennen, wie schwer sich die Slowenen gegen die temporeichen Deutschen tun. So auch beim Obst-Drei-Punkte-Wurf, bei welchem Nikolić viel zu spät zum Verteidigen kommt. Sekulić nimmt seine erste Auszeit.

  • 5.

    20:11

    8:11

    Aber das können die Slowenen auch! Nikolić findet bereits mit seinem dritten Assist Krampelj, der den Alley-Oop ebenso vollenden kann. Zwar nicht mit dem Dunk, dafür per Lay-Up.

  • 5.

    20:10

    8:9

    Theis lässt es ein erstes Mal krachen! Auf Alley-Oop-Anspiel von Wagner hebt der Center ins dritte Stockwerk ab und stopft traumhaft.

  • 4.

    20:08

    5:7

    Bereits jetzt ist hier ordentlich Musik im Spiel. Ob sich die Schiedsrichter mit diesem technischen Foul gegen Dončić nach so kurzer Zeit einen Gefallen getan haben?

  • 3.

    20:06

    2:4

    Eine erste wilde Sequenz! Dončić will bei einem Dreier nur das Foul ziehen, was die Referees nicht so sehen. Zu Recht! Danach mault der Slowene, was ihm ein technisches Foul einbringt. Eine rigorose Handhabung der Unparteiischen nach rund drei Minuten.

  • 2.

    20:05

    2:2

    Dennis Schröder geht mit schnellen Schritten an Nikolić vorbei und kann mit einem perfekten Korbleger die ersten Punkte der Partie erzielen. Doch Murić kontert im Gegenzug direkt.

  • 1.

    20:04

    0:0

    Die Slowenen starten direkt mit einem Dončić-Dreier, welcher klar zu lang ist. Doch danach ist direkt zu erkennen, wie gefährlich Slowenien beim Rebounding werden kann. Denn der Offensiv-Rebound ist bei den Blauen.

  • 1.

    20:02

    0:0

    Auf geht es in dieses EM-Viertelfinale! Kann die deutsche Delegation ungeschlagen bleiben und somit ins Semifinale einziehen? Wir werden es in den kommenden rund zwei Stunden erfahren. Viel Spaß!

  • 1.

    20:02

    Spielbeginn

  • 20:01

    Es dauert noch einige Momente, bis der Ball hier im Spiel sein wird. Denn an einem der Korbanlagen muss noch ein Netz gewechselt werden.

  • 19:55

    Starting Fives

    Wie auch in den vorangegangenen Duellen startet das deutsche Team mit Dennis Schröder, Franz Wagner, Andreas Obst, Isaac Bonga und Daniel Theis. Dagegen stellt der slowenische Coach Aleksander Sekulić Martin Krampelj, Edo Murić, Gregor Hrovat, Aleksej Nikolić und Luka Dončić.

  • 19:41

    Luka Dončić – die prägende Figur der Slowenen

    Der 26 Jahre alte NBA-Akteur überragt bislang diese Europameisterschaft. Im Schnitt erzielt der 1,98 Meter große Slowene 34 Punkte pro Spiel. Im Achtelfinale zuletzt ging Slowenien mit einer 29:11-Führung in die erste Viertelpause. Dončić stand zu diesem Zeitpunkt bereits bei 22 Zählern. Damit hatte der Spieler der LA Lakers nicht nur doppelt so viele Punkte als die Italiener erzielt, sondern auch mehr als sämtliche andere Akteure. Am Ende standen 42 Punkte auf der Seite von Luka. Insgesamt kommt er auf 204 Punkte im Turnier, der zweitplatzierte Lauri Markkanen kommt gerade mal auf 173. Doch es braucht mehr, als einen Luka Dončić, um in Viertelfinale einer EM zu gelangen. Einen Alen Omić zum Beispiel. Der Center greift sich im Schnitt 8,3 Rebounds pro Spiel und machte schon dem ein oder anderen Gegenspieler bei dieser EM Probleme. Die DBB-Jungs sollten also gewarnt vor dieser zudem enorm physischen Mannschaft.

  • 19:35

    Deutschland wieder ohne den Bundestrainer

    Viel wurde in den vergangenen Tage rund um den DBB berichtet. Das Sportliche stand dabei teilweise aber weniger im Fokus. Es war der Bundestrainer Álex Mumbrú, auf den die Blicke gerichtet waren. Der Spanier, der die Gruppenphase aufgrund einer Pankreatitis, gänzlich verpasste, kehrte zum Achtelfinale wieder an die Seitenlinie zurück. Doch Mumbrú war anzumerken, dass er beim Spiel gegen die Portugiesen bei weitem nicht fit war. Anfang der Woche dann die Rolle rückwärts: Alan Ibrahimagic übernimmt die restliche EM, während sich Mumbrú wieder in die zweite Reihe setzt. Die Mannschaft akzeptierte diese nachvollziehbare Entscheidung voll und ganz, was Maodo Lô auf der Pressekonferenz stellvertretend für das ganze Team auch mitteilte. Nach dem etwas mühseligen Duell gegen Portugal, als drei Viertel lang gar nichts ging im deutschen Team und die Dreierquote zwischenzeitlich mit 1/24 völlig katastrophal war, soll es heute wieder besser laufen.

  • 19:28

    Wer wird der letzte Halbfinalist?

    Wer wird der Türkei, Griechenland und Finnland in die Runde der letzten vier Mannschaften dieser EuroBasket folgen? Diese Entscheidung wird in den kommenden Stunden zwischen den Deutschen und den Slowenen getroffen. Während der Weltmeister aus Deutschland noch völlig ungeschlagen in diesem Turnier ist, starteten die Mitteleuropäer mit zwei Niederlagen in die Gruppenphase. Gegen Polen und Frankreich setzte es zwei knappe Pleiten, ehe der Befreiungsschlag gegen Belgien folgen sollte. Als Gruppendritter wurde im Achtelfinale Italien mit 84:77 besiegt. Ob der Europameister von 2017 auch gegen den Weltmeister bestehen kann? In der Vorbereitung auf die EM konnten die Deutschen in zwei Back-to-back-Duellen mit den Slowenen jedenfalls doppelt gewinnen.

  • 19:16

    Im Viertelfinale der Basketball-Europameisterschaft muss das deutsche Team gegen Slowenien ran. Können die DBB-Mannen Luka Dončić und Co. stoppen? Spielbeginn in Riga ist um 20:00 Uhr!