Damit die Leipziger Verkehrsbetriebe ab Ende November auf der Permoserstraße in Paunsdorf drei zusätzliche Bushaltepunkte bedienen können, werden jetzt die entsprechenden Haltestellen neu gebaut. Die Arbeiten beginnen in der Woche ab Montag, 15. September.
Die Angebotsverbesserung ist Teil der schrittweisen Umsetzung der Leipziger Verkehrsbetriebe hin zum Liniennetz der Zukunft. So sollen zum Fahrplanwechsel Ende November zahlreiche Verbesserungen für LVB-Kunden umgesetzt werden. So auch auf der Buslinie 79:
- Taktverdichtung wochentags von einem 20- auf einen 10-Minuten-Takt, Samstag von einem 30-Minuten-Takt auf einen 15-Minuten-Takt: Verdoppelung Fahrtenangebot jeweils im Kernabschnitt zwischen S-Bf. Connewitz – Paunsdorf, Theodor-Heuss-Straße
- Neuer Streckenast nach Sommerfeld mit neuer Direktverbindung Connewitz – Lößnig – Probstheida – Stötteritz – Mölkau – Paunsdorf – Sommerfeld: Bessere Verbindung der Stadtteile und Direktverbindung mit dem Paunsdorf Center wochentags im 20-Minuten-Takt, samstags im 30-Minuten-Takt
- Bessere Anbindung der Wohngebiete nördlich der Permoserstraße dank drei neuer Haltestellen
- Stärkung der Umsteigepunkte Moritzhof/Lößnig, Kolmstraße/Stötteritz, Mölkau und S-Bf. Paunsdorf dank zusätzlicher Abfahrten der Linie 79
Derzeit verkehrt die Buslinie 79 auf der Permoserstraße bis zur Kreuzung Theodor-Heuss-Straße und dann entlang Hohentichelnstraße. Künftig kommen mit der Linie 79E auf der Permoserstraße die Haltepunkte „Klettenstraße“, „Zum Wäldchen“ und „Schongauerstraße“ hinzu. Damit werden die Wohngebiete entlang der B6 noch besser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden, die neuen Haltestellen sind Teil des Angebotsprojekts „Liniennetz der Zukunft“. Damit erhoffen sich die LVB einen Nachfragezuwachs im Südosten der Stadt.
An der Haltestelle „Zum Wäldchen“ wird stadteinwärts ein barrierefreier Fahrgastunterstand gebaut, zudem wird dort eine Mittelinsel an der vorhandenen Fußgängerampel erneuert und mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Dies verbessert die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger. Die anderen Haltepunkte werden nur mit einer Haltekante sowie einer Aufstellfläche für Fahrgäste errichtet, alle Haltestellen werden entsprechend beschildert. Die Haltestelle Schongauerstraße kann vorerst nur in stadtauswärtiger Richtung gebaut werden, da stadteinwärts zunächst eine Fußgängerquerung errichtet werden muss.
Während der Arbeiten an den Haltepunkten und Übergängen muss auf der Permoserstraße abschnittsweise eine Fahrspur reduziert werden. Fußgängerinnen und Radfahrer werden jeweils über die gegenüberliegenden Geh- und Radwege geführt.
Die Arbeiten sollen voraussichtlich Mitte November abgeschlossen sein und kosten rund 315.000 Euro, der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig fördert sie mit rund 90 Prozent.
Einen aktuellen Überblick über alle Baustellen, Sperrungen und Verkehrseinschränkungen im Leipziger Straßennetz bietet die interaktive Seite unter www.leipzig.de/baustellen.