Kein Licht am Bahnsteig

Nach Stromausfall: S-Bahn-Verkehr in Berlin erneut gestört

11.09.2025 – 01:22 UhrLesedauer: 2 Min.

S-Bahn in BerlinVergrößern des Bildes

S-Bahn Berlin (Symbolbild): Bis Donnerstagmorgen kommt es zu weitreichenden Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. (Quelle: Paul Zinken/dpa/dpa-bilder)

Neue S-Bahn-Ausfälle treffen Berlin seit Mittwochabend. Die Stromprobleme dauern an, weitere Einschränkungen bis Donnerstag. Was Pendler jetzt wissen müssen.

Wegen anhaltender Stromprobleme nach dem Anschlag auf Strommasten im Südosten Berlins fallen seit Mittwochabend erneut mehrere S-Bahn-Linien aus. Bis Donnerstagmorgen 6 Uhr sind die Linien S8, S85, S9, S45, S46 und S47 von Einschränkungen betroffen, teilt die S-Bahn Berlin mit.

Der Grund für die neuerlichen Ausfälle liegt im anhaltenden Ausfall der Bahnsteigbeleuchtung, berichtet der RBB. Ohne funktionsfähige Beleuchtung könnten die Züge aus Sicherheitsgründen bestimmte Stationen nicht anfahren.

Unter anderem sind Fahrgäste der Linie S47 betroffen: Bereits seit 20 Uhr am Mittwochabend entfällt der Halt Oberspree komplett. Als Ersatz verkehren Busse zwischen Schöneweide und Oberspree. Die Ersatzhaltestellen befinden sich an der Michael-Brückner-Straße sowie an der BVG-Haltestelle Bärenlauchstraße.

Auch auf den Linien S45, S46, S8, S85 und S9 müssen Reisende noch bis 6 Uhr mit Problemen rechnen. Der Verkehrshalt in Adlershof entfällt. Hier fahren Ersatzbusse zwischen Schöneweide und Grünbergallee über Grünau. Die Busse halten unter anderem am Groß-Berliner-Damm in Johannisthal und am Adlergestell in Höhe Dörpfeldstraße.

Die Stromprobleme betreffen auch das Straßenbahnnetz der BVG. Die Tram M17 verkehrt weiterhin nicht zwischen Schöneweide und Adlershof, die Linie 63 fährt nicht zwischen Köllnischer Platz und Johannisthal. Auch die Tram 68 ist zwischen Betriebshof Köpenick und Wendenschloß unterbrochen. Der Bus 265 muss verschiedene Umleitungen fahren.

Parallel dazu sorgt ein defektes Signal in Hohen Neuendorf für zusätzliche Probleme auf der S1. Fahrgäste müssen dort umsteigen und mit Verspätungen rechnen.