Stand: 10.09.2025 17:07 Uhr

Mannheims Denkmäler bei Nacht entdecken und besichtigen: Erstmals eröffnet die Quadratestadt am Samstagabend den bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ mit einer Denkmalnacht.

Von Sarah Keller, Christian Scharff

Jugendstilgebäude, Sakralbauten oder junge Kulturdenkmäler aus der Postmoderne: Als ehemalige Residenzstadt der Kurpfalz zählt Mannheim rund 1.700 denkmalgeschützte Gebäude. Seit 1995 beteiligt sich die Stadt Mannheim am „Tag des offenen Denkmals“.

Unbezahlbar oder unersetzlich

Das Motto lautet in diesem Jahr angesichts aktueller Diskussionen über die enormen Kosten infolge des Denkmalschutzes: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“. Denn der Erhalt historischer Gebäude kostet viel Geld.

Neue digitale Denkmalkarte

Vor der Eröffnung des Tags des offenen Denkmals wurde in Mannheim die neue digitale Denkmalkarte Baden-Württemberg vorgestellt. Sie soll praktisch alle Denkmäler des Landes zeigen – und das sind rund 90.000. Die Karte wurde präsentiert von der Ministerin für Landesentwicklung, Nicole Razavi, dem Präsident des Landesamts für Denkmalpflege, Claus Wolf, und Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht.

Die Landesdenkmalpflege hatte kürzlich unter anderem ein Parkhaus in der Innenstadt und das gerade mal 34 Jahre alte Stadthaus N1 unter Denkmalschutz gestellt, was in Mannheim auf Unverständnis stieß. Christian Specht sprach die Probleme der Stadt nach der überraschenden Unterschutzstellung an:

Denkmalpflege-Chef Claus Wolf versprach Mannheim weitreichende Untersützung bei der Umsetzung denkmalschützerischer Vorgaben.

Nicole Razavi kündigte zudem an, dass 11 Millionen Euro in vier Projekte in Mannheim investiert werden sollen.

Ehemals hieß die Friedrich-List-Schule „Kurfürst Friedrich-Schule“.

Eröffnung am Samstag

Am Samstagabend wird die Denkmalnacht im unter Denkmalschutz gestellten Stadthaus eröffnet. An diesem Abend und am Sonntag, dem eigentlichen „Tag des offenen Denkmals“, werden die Kulturdenkmäler in Manheim und überall in Deutschland für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

Improtheater Mannheim: Theater zwischen Büchern in der Zentralbibliothek

Nach der feierliche Eröffnung im Oststadt-Theater im Stadthaus N1 öffnen Denkmäler an 50 Standorten in Mannheimm.. Außerdem gibt es ein Tanz-, Theater- und Musikprogramm: Das Improtheater führt in der Mannheimer Zentralbibliothek zwischen den Büchern ein spontanes Theaterstück auf, im Kunstverein Mannheim können sich die Besucher Taschen mit Motiven des Mannheimer Kollektivs „Antighost“ bedrucken und in der Jesuitenkirche erklingen Konzerte.

Das Stadthaus N1 ist ein junges Kulturdenkmal aus der Postmoderne.

Wasserturm Sonntag ab 11 Uhr offen

Am Sonntag ist der eigentliche Tag des Denkmals. Ab 11 Uhr öffnet der Wasserturm in Mannheim.

Mehr zum Tag des offenen Denkmals

Südwestrundfunk