Am Donnerstag (11. September) findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr heulen in ganz Deutschland – also auch in Wuppertal – die Sirenen, Warn-Apps wie NINA geben Alarm, und Cell Broadcast sendet Meldungen direkt an Handys – auch ohne installierte App. Zusätzlich informieren Radio, TV und digitale Werbetafeln über den Probealarm. Das Ziel: Warnsysteme testen und die Bevölkerung auf echte Gefahrensituationen vorbereiten.

Wie läuft der Warntag in Wuppertal ab?

Deutschlandweit werden an diesem Tag verschiedene Warnsysteme getestet. In Wuppertal senden die Sirenen drei Signale aus. Das bedeuten die unterschiedlichen Signale:

  • 11 Uhr: Entwarnung
    Ein einminütiger Dauerton signalisiert: keine Gefahr.
  • 11.05 Uhr: Warnung
    Ein auf- und abschwellender Heulton von einer Minute simuliert den Ernstfall. In einer realen Gefahrensituation bedeutet dieses Signal: Gebäude aufsuchen, Türen und Fenster schließen, Radio oder Warn-Apps für weitere Infos einschalten.
  • 11.10 Uhr: Entwarnung
    Erneut wird ein einminütiger Dauerton zur Entwarnung ausgestrahlt.
    Auch die Warn-App NINA wird nach dem Sirenentest um 11.45 Uhr eine Entwarnung senden.
  • Über die NINA-App wird gegen 11.45 Uhr eine Entwarnung gesendet.

Warnsysteme in Wuppertal

  • In Wuppertal sind derzeit 74 stationäre Sirenen in Betrieb, zwei weitere werden saniert.
  • Zusätzlich stehen zehn mobile Sirenen zur Verfügung, die in Stadtteilen eingesetzt werden, wo Signale bislang schlechter hörbar waren.

Hörst du in Wuppertal am Warntag keine Sirene? Dann kannst du das per E-Mail an sirenenprobe@stadt.wuppertal.de melden.

Gut vorbereitet?

Lade dir die Warn-App NINA herunter, um rechtzeitig gewarnt zu werden. Nach dem Warntag kannst du dein Feedback auf www.bundesweiter-warntag.de abgeben.

Alles in Kürze

Das passiert: Bund und Land testen ab 11 Uhr die Warnsysteme in Form von Sirenen, Warn-Apps und Cell Broadcast.
Das musst du tun: Signale beachten, Radio/Warn-App einschalten und Rückmeldung geben, wenn du keine Sirene hörst (sirenenprobe@stadt.wuppertal.de ).
Das bringt’s: Technische Tests und Sensibilisierung, damit im Ernstfall alle informiert sind.

Weitere Informationen über den Katastrophenschutz und Warnsysteme findest du online:

Unsere Quelle

  • Pressemitteilung der Stadt Wuppertal

Weitere Themen aus Wuppertal