10. September 2025

Der neue Workshop soll mehr Sicherheit im Umgang mit Gesundheitsinformationen schaffen und ist ein Angebot der ESSENER CHANCEN und der AOK Rheinland/Hamburg.

Essener Chancen: Neuer Workshop zur digitalen Gesundheitskompetenz – Rot-Weiss EssenSeit Anfang September tritt man am rot-weissen Lernort Hafenstraße gezielt ungesunden Fake News entgegen. Stadiontour und Trainingsbesuch gehören dazu. (Fotos: ESSENER CHANCEN)

Lernort Hafenstraße: Keine Macht der Desinformation. Seit Anfang September tritt man am rot-weissen Lernort Hafenstraße gezielt ungesunden Fake News entgegen. Der neue Workshop „Digitale Gesundheitskompetenz“ soll mehr Sicherheit im Umgang mit Gesundheitsinformationen aus dem Netz schaffen und ist ein Angebot der ESSENER CHANCEN (der Sozialinitiative von Rot-Weiss Essen) und der AOK Rheinland/Hamburg.

Ziel des neuen Workshops ist es, junge Menschen im Umgang mit Gesundheitsinformationen aus dem Internet und Social Media zu schulen. So werden beispielsweise die Gefahren von unsinnigen oder sogar gesundheitsgefährdenden Influencer-Tipps in Bezug auf die eigene Gesundheit thematisiert und die Logik hinter künstlicher Intelligenz erklärt. Die Jugendlichen setzen sich aber auch gezielt mit dem eigenen Konsum, zum Beispiel von Energy Drinks oder Zucker, auseinander. Entstanden ist der Workshop in enger Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Universität Bielefeld.

„Die Unterstützung und Begleitung waren auf einem sehr hohen inhaltlichen Niveau. Mit unserer Erfahrung aus den bisherigen Workshops zu den Themen Teambildung, Antirassismus und Nachhaltigkeit konnten wir ein jugendgerechtes Programm gestalten, das den Schulklassen gut gefallen wird“, erklärt Tani Capitain, Geschäftsführer der ESSENER CHANCEN.

„Wir leben in einem digitalen Zeitalter. Junge Menschen wachsen in hohem Maß mit digitalen Medien und Informationsangeboten auf. Der Workshop zur digitalen Gesundheitskompetenz bietet den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke und praktische Verhaltenstipps, um kritisch mit Informationen aus digitalen Medien umzugehen und selbständig fundierte Entscheidungen zu Gesundheitsfragen zu treffen“, sagt Oliver Hartmann, Regionaldirektor Ruhrgebiet der AOK Rheinland/Hamburg.

Der Lernort Hafenstraße erwartet im Schuljahr 2025/2026 insgesamt 1.200 Jugendliche zu außerschulischen Unterrichtseinheiten im Stadion an der Hafenstraße.

Essener Chancen: Neuer Workshop zur digitalen Gesundheitskompetenz – Rot-Weiss EssenEntstanden ist der Workshop in enger Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg und der Universität Bielefeld.

Essener Chancen: Neuer Workshop zur digitalen Gesundheitskompetenz – Rot-Weiss Essen