Tag drei des längsten Stromausfalls in Berlin seit 25 Jahren: Immer noch sind tausende Haushalte im Südosten der Stadt ohne Elektrizität und teils ohne warmes Wasser. Doch am Donnerstag gibt es einen Lichtblick.
- knapp 14.000 Kunden im Südosten Berlins ohne Strom und teils ohne warmes Wasser
- Notruf teilweise noch nicht erreichbar
- Stromversorgung soll bis Donnerstagabend wiederhergestellt werden
Am Donnerstagmorgen sind noch immer 13.700 Kunden im Berliner Südosten von der Stromversorgung abgeschnitten. Eine zwischenzeitlich ausgefallene Reparaturleitung konnte am frühen Morgen wieder in Betrieb genommen werden, teilte Stromnetz Berlin mit.
Die restlichen Stromkunden in den Ortsteilen Niederschöneweide, Köpenick, Grünau, Johannisthal, Adlershof, Bohnsdorf und Altglienicke sollen bis spätestens Donnerstagabend wieder mit Strom versorgt werden, hieß es am Mittwoch. Zahlreiche Menschen in dem betroffenen Gebiet haben laut mehreren Versorgern kein warmes Wasser. Die am Mittwoch geschlossenen Schulen sind am Donnerstag regulär offen.
Wo es bei ausgefallenem Notruf Hilfe gibt
Wo bekommt man Hilfe, wenn wie gerade in Teilen Berlins der Strom ausgefallen ist? „Wählen Sie den direkten Weg zur nächsten Wache, falls ein Notruf nicht möglich ist“, rät die Polizei. Auch die Feuerwehr hat mobile Anlaufstellen eingerichtet.mehr
Notruf teilweise eingeschränkt
Der Notruf 110 als auch 112 ist in gewissen Teilen im Bezirk Treptow-Köpenick weiterhin nicht erreichbar. Polizei und Feuerwehr sind nach wie vor mit mehreren Personaleinheiten vor Ort. Notrufannahmestellen sind an folgenden Standorten zu finden:
-
Semmelweisstraße 83, 12524 Berlin
Schönefelder Chaussee / Wegedornstraße, 12524 Berlin
Ehrenfelder Platz, 12524 Berlin
Oberspreestraße 37, 12493 Berlin
S-Bhf Spindersfeld, 12555 Berlin
Eisenhutweg / Straße am Flugplatz, 12487 Berlin
Einschränkungen bei Tram und Bus
Aufgrund des Stromausfalls kommt es weiter zu Ausfällen bei Straßenbahnen sowie einer Buslinie der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Dies betrifft folgende Linien und Abschnitte:
-
Tram M17: Die Linie fährt nicht zwischen S Schöneweide und S Adlershof
Tram 63: Die Linie fährt nicht zwischen Köllnischer Platz (Haltestellen der Linie 68) und Landschaftspark Johannisthal bzw. S Schöneweide
Tram 68: Die Linie fährt nicht zwischen Betriebshof Köpenick und Wendenschloß
Bus 265: Umleitung zwischen Sterndamm/Königsheideweg und Sonnenallee/Baumschulenstraße, bzw. Frauenlobstraße und Segelfliegerdamm/Waldstraße via Südostallee/Königsheide
Was tun, wenn der Strom länger ausfällt?
Ist der Strom weg, funktioniert sehr viel mehr nicht mehr, als man womöglich denkt. Was dann zu bedenken ist, wie man sich behelfen kann, was man besser lässt – und wie man Vorsorge für ein etwaiges nächstes Mal trifft.mehr
Appell an Kunden: Strom sparen
Der Stromausfall rund um den Stadtteil Adlershof mit seinem Technologiegelände im Südosten Berlins hatte am frühen Dienstagmorgen nach einem Brandanschlag zunächst rund 50.000 Kunden betroffen. Mutmaßlich haben Extremisten zwei Strommasten in Brand gesetzt. Im Laufe des ersten Tages und der ersten Nacht wurden 30.000 Haushalte wieder an das Netz gebracht, so dass am Mittwoch noch 20.000 übrig blieben.
Stromnetz Berlin appellierte weiter an alle Kunden, die vom Stromausfall betroffen waren und schon wieder versorgt sind: „Bitte reduzieren Sie Ihren Stromverbrauch. So können wir Ihre eigene Stromversorgung stabil halten und – wenn technisch möglich – weitere Kunden ans Netz anschließen.“
Sendung: rbb24 Inforadio, 11.09.2025, 07:41 Uhr