In der Marktanalyse wurde für Panattoni ein Fertigstellungsvolumen von rund 2,1 Millionen Quadratmeter im Zeitraum 2020 bis 2025 erfasst. Betrachtet man das Pipelinevolumen für die kommenden Jahre, führt Panattoni mit knapp einer Million Quadratmeter auch für 2025 und 2026. Im Jahr 2025 wurden bis zum Erhebungszeitraum Anfang August bereits 284.000 Quadratmeter Fläche fertiggestellt. Insgesamt entfällt ein Großteil der aktuellen Entwicklungen auf Revitalisierungen: 3,5 Millionen Quadratmeter Brownfieldfläche wurden in Deutschland bislang erfolgreich neu erschlossen.
„Gerade in einem von Unsicherheiten geprägten Umfeld ist es unsere Aufgabe, mit verlässlicher Qualität, nachhaltigen Konzepten und kundennahen Lösungen voranzugehen“, sagte Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich. „Die Spitzenplatzierung zeigt, dass wir mit unserer Strategie richtig liegen – und dass wir gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern viel bewegen.“
Seit dem Markteintritt in Europa im Jahr 2005 hat das Unternehmen rund 24,5 Millionen Quadratmeter neue Flächen realisiert. In Deutschland zählt Panattoni mit über 150 Mitarbeitern und einem Fokus auf Brownfield-Revitalisierung, ESG-konforme Immobilienlösungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit zu den wichtigen Akteuren am Markt.
Auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen EXPO REAL in München gewährt Panattoni einen ersten Einblick in eine neue Produktlösung im Segment flexibler Gewerbeflächen, die das bestehende Portfolio strategisch ergänzt. Die Lösung richtet sich an Nutzer mit einem kleineren Flächenbedarf als sonst üblich in der Assetklasse der Industrie- und Logistikimmobilien und vereint kompakte Bauweise mit Skalierbarkeit und ESG-Kompatibilität. Ergänzend stellt das Unternehmen eine neue Initiative für den Aufbau von Rechenzentrumsinfrastruktur in urbanen Lagen vor – ein Schritt, mit dem Panattoni auf die wachsenden Anforderungen an digitale Versorgung und Standortvernetzung in Europa reagieren will.