Ich vermisse ihn! Wie mit mir viele andere Menschen auch!

Heute hätte ich, wie früher jedes Jahr, bei Franz Beckenbauer angerufen. Es wäre ein ganz besonderer Glückwunsch geworden. Denn am 11. September wäre der Kaiser 80 Jahre alt geworden!

Wahrscheinlich hätte er gesagt: „Danke, Burschi! Schön, dass du an mich gedacht hast!“ Und dann hätten wir noch ein wenig über Fußball und über das Leben geplaudert. Mit niemandem ging das so gut wie mit ihm.

Alfred Draxler (damals 59/l.) mit Franz Beckenbauer (damals 66) im Juni 2012 bei der Vorstellung des BILD-Buchs

Alfred Draxler (damals 59/l.) mit Franz Beckenbauer (damals 66) im Juni 2012 bei der Vorstellung des BILD-Buchs

Foto: Paul Ripke

Franz hat seinen 80. Geburtstag leider nicht mehr erlebt. Er ist am 7. Januar letzten Jahres verstorben. Aber er wird niemals vergessen werden! Er wird für immer der Kaiser bleiben!

Am Freitag wird der FC Bayern gemeinsam mit der „Kurt-Landauer-Stiftung“ in einer feierlichen Zeremonie vor der Allianz Arena ein Beckenbauer-Denkmal enthüllen. Auf einem Sockel in Form der bayerischen Raute wird er dann in 1,5-facher Lebensgröße für die Nachwelt in Bronze erstrahlen.

Franz Beckenbauer (l.) mit Alfred Draxler (r.) bei der Gala 40 Jahre Bundesliga

Zu Ehren des Kaisers hängt ein Trikot unter dem Dach der Allianz Arena

Foto: Angelika Warmuth/REUTERS

Er ist dann wieder vereint mit seinem alten Freund Gerd Müller direkt neben ihm. Die beiden haben den FC Bayern und die deutsche Nationalmannschaft zu Erfolgen geführt, die heute als nicht mehr möglich erscheinen. Sie haben den Fußball geprägt wie niemand zuvor. Und niemand mehr nach ihnen.

Es ist für mich eine Ehre, dass ich zu dieser feierlichen Enthüllung eingeladen wurde. Ich werde da sein und am nächsten Tag ein Gebet an seinem Grab auf dem Perlacher Forst sprechen. Er hätte ein prunkvolles Ehrengrab der Stadt München haben können. Aber er wollte zurück zu Vater und Mutter, er wollte in ihr Grab. Das erzählt viel mehr als vieles andere über seinen Charakter.

Franz Beckenbauer mit Frau Heidi, Sohn Joel und Tochter Francesca bei einer Veranstaltung der Franz-Beckenbauer-Stiftung im Juli 2022

Franz Beckenbauer (v.l.) mit Frau Heidi, Tochter Francesca und Sohn Joel bei einer Veranstaltung der Franz-Beckenbauer-Stiftung im Juli 2022

Foto: Schneider-Press

Der FC Bayern, der Verein seines Lebens, bewahrt sein Andenken in vorbildlicher Art und Weise. Die Allianz Arena hat jetzt die Adresse, die seinen Namen und seine legendäre Rückennummer führt: Franz-Beckenbauer-Platz 5. Ein überdimensionales, rotes Trikot mit der 5 hängt unübersehbar unter dem Stadiondach. Und die 5 wird in der Profi-Mannschaft niemals mehr vergeben werden, komme da wer da wolle.

Heidi Beckenbauer (v.l.), Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen, Bayern-Präsident Herbert Hainer und Münchens Bürgermeister Dieter Reiter bei der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes vor der Allianz Arena

Heidi Beckenbauer (v.l.), Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen, Bayern-Präsident Herbert Hainer und Münchens Bürgermeister Dieter Reiter bei der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes vor der Allianz Arena

Foto: Getty Images

Der DFB, für den er als Spieler und als Trainer den WM-Pokal geholt hat und auch noch Europameister wurde, hat den Franz-Beckenbauer-Supercup zwischen Meister und Pokalsieger mit seinem Namen aufgewertet.

Bayern-Legenden im Video: Die besten Tore von Franz BECKENBAUERBayern-Legenden im Video: Die 10 besten Tore von Franz BECKENBAUER

Quelle: DFL03.09.2025

Die DFL, die Vereinigung der deutschen Profi-Klubs, hat gemeinsam mit der „Franz-Beckenbauer-Stiftung“ nach seinem Tod den „Gute-Freunde-Förderfonds“ gegründet, der jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Bewegung erleichtern soll.

Mehr zum Thema

Und die Beckenbauer-Stiftung, die das Herzenswerk seines Lebens war, wird liebevoll weitergeführt von seiner Frau Heidi und Sohn Joel.

Der Kaiser wird niemals sterben!