© H@llAnzeiger
Halle. PSt. Was bedeutet Klimaneutralität für jeden persönlich und welche Beiträge können Einzelne hierzu leisten? Diesen Fragen geht das bundesweite Klimaschutz- und Forschungsprojekt KliX³ auf den Grund, welches am Dienstag, 16. September 2025, um 19 Uhr, im Stadthaus, Marktplatz 2, Station macht.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine >> Anmeldung über die Webseite wird gebeten.
Teilnehmer an Studie gesucht
Gesucht werden dabei auch in Halle (Saale) Teilnehmer an einer CO2-Rechner-Studie. Das Projekt KliX³ führt in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt die erste bundesweite Langzeitstudie zur CO2-Bilanz privater Haushalte durch. Erforscht wird dabei, welche Klimaschutzmaßnahmen in Haushalten typischerweise umgesetzt werden, welche Hindernisse und Erfolge sich in der Alltagspraxis zeigen. Die Stadt Halle (Saale) ist als eine von zehn Pilotkommunen beteiligt.
Das Projekt-Team informiert am Dienstag bereits von 15 bis 17 Uhr an einem Stand auf dem Marktplatz.
Hintergrund
Als Mitmachaktion und zugleich Reallabor begleitet KliX³ bisher über 1.400 Menschen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Leben bis 2030. Derzeit besucht das KliX³-Team mit dem Deutschlandticket 30 Kommunen, um weitere Teilnehmer zu gewinnen. Im Mittelpunkt von KliX3 steht der Aufbau eines bundesweiten CO2-Rechner-Panels. Teilnehmende erstellen hierfür jährlich ihre CO2-Bilanz mit dem CO2-Rechner des Umweltbundesamts. Mit einem Online-Werkzeugkasten kann jeder und jede einen ganz persönlichen Klimaplan erstellen. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden von KliX³ viele praktische Tipps in der KliX3-Toolbox und in weiteren Angeboten.
Infos unter klix3.de oder auf Instagram