DruckenTeilen
Am 14. September finden in Nottuln Kommunalwahlen statt. © IPPEN.MEDIA
Am 14. September finden in NRW Kommunalwahlen statt. 2020 setzte sich in Nottuln Dietmar Thönnes-Richard (CDU/Die Grünen/FDP) durch.
Nottuln – Am 14. September 2025 finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Dabei werden nicht nur die Oberbürgermeister und Bürgermeister in den Städten und Gemeinden neu gewählt, sondern auch die Gemeinde- und Stadträte, Kreistage und Landräte. Im Gebiet des Regionalverbands Ruhr steht zudem die Wahl der Verbandsversammlung an.
Am Wahlabend finden die Leser bei Ippen.Media live die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in allen Gemeinden in Nordrhein-Westfalen übersichtlich aufbereitet.
Dietmar Thönnes-Richard gewann 2020 die Bürgermeisterwahl in Nottuln
Bei der vergangenen Bürgermeisterwahl 2020 in Nottuln konnte sich Dietmar Thönnes-Richard (CDU/Die Grünen/FDP) durchsetzen und erzielte 76,4 Prozent der Stimmen. Auf Platz zwei folgte Manuela Mahnke (Einzelbew.) mit 17,4 Prozent, während Hubert Maas (Einzelbew.) 6,2 Prozent der Stimmen erhielt. Die Wahlbeteiligung lag bei 64,5 Prozent.
So haben die Menschen in Nottuln gewählt. © IPPEN.MEDIAWahlsystem NRW: Absolute Mehrheit bei Bürgermeisterwahl erforderlich
Bei Bürgermeisterwahlen in Nordrhein-Westfalen ist im ersten Wahlgang eine absolute Mehrheit von mehr als 50 Prozent der gültigen Stimmen erforderlich. Die Amtszeit eines Bürgermeisters beträgt fünf Jahre.
Wird die absolute Mehrheit nicht erreicht, findet eine Stichwahl zwei Wochen später, also am 28. September, statt. An dieser Stichwahl nehmen die beiden Kandidaten mit den meisten und zweitmeisten Stimmen aus dem ersten Wahlgang teil.
Nottuln: Barocke Bauten, moderne Solarenergie und klassische Automobile in vier Ortsteilen
Rund 20.200 Menschen leben in Nottuln, das sich westlich von Münster am Rand der Baumberge ausbreitet. Vier Ortsteile gehören zur Gemeinde, wobei der Hauptort Nottuln mit über 12.000 Einwohnern der größte ist. Die Autobahn 43 liegt nur wenige Kilometer entfernt und sorgt für gute Verbindungen ins Ruhrgebiet.
Barocke Baukunst prägt den Stiftsbezirk neben der Pfarrkirche St. Martinus. Auf den Dächern von Appelhülsen arbeiten über 16.000 Solarmodule und erzeugen umweltfreundlichen Strom. Autoliebhaber finden im örtlichen Oldtimermuseum mehr als 80 klassische Fahrzeuge auf großzügigen Ausstellungsflächen.
Der Artikel wurde mit Unterstützung von KI-Sprachmodellen erstellt. Bei den Daten in diesem Text handelt es sich um die amtlichen Endergebnisse aus offiziellen Quellen. Diese sind: Landeswahlleiterin des Landes Nordrhein-Westfalen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.