Bielefeld wählt am 14. September nicht nur einen neuen Stadtrat und Bezirksvertretungen, sondern auch einen neuen Oberbürgermeister. Das steht nach der Entscheidung von Pit Clausen fest, nicht für eine erneute Amtszeit als Bielefelder OB zur Verfügung zu stehen.
„Für die Verwaltung ist es gut, wenn es nach 16 Jahren eine neue Spitze und einen neuen Führungsstil gibt“, sagte der scheidende OB bereits im Mai letzten Jahres. Und so hatte die SPD lange Zeit, einen Nachfolge-Kandidaten für die Kommunalwahl in NRW zu suchen. Wer das Rennen am Sonntag macht, kannst du hier im Newsblog zur Kommunalwahl in Bielefeld nachlesen.
++ Hier kannst du den Newsblog aktualisieren ++
Display content from app.voto.vote
Kommunalwahl in Bielefeld: Wer macht das Rennen?
Donnerstag, 11. September:
Das sind die OB-Kandidaten in Bielefeld
16 Uhr: Als Nachfolge-Kandidaten für Pit Clausen hat die SPD den Leiter des Dezernats für Soziales und Integration der Stadt Bielefeld, Ingo Nürnberger, auserkoren. Seine Herausforderer sind:
- Christiana Bauer (CDU)
- Dominic Hallau (Grüne)
- Jasmin Wahl-Schwentker (FDP)
- Onur Ocak (Die Linke)
- Florian Sander (AfD)
- Lena Oberbäumer (Die Partei)
- Melahat Barlak (Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit – BIG)
- Michael Gugat (Lokaldemokratie in Bielefeld – LiB)
- Nicole Reese (Lobbyisten für Kinder – LfK)
Mehr Themen:
11 Uhr: Während die SPD die OB-Wahl 2020 gewinnen konnte, bekam die CDU bei der Ratswahl die meisten Stimmen. Hier das Ergebnis der letzten Kommunalwahl im Überblick:
- CDU: 27,7 Prozent (-2,5)
- SPD: 24,9 Prozent (-5,9)
- Grüne: 22,3 Prozent (+6,4)
- FDP: 7,0 Prozent (+4,1)
- Linke: 6,1 Prozent (-1,2)
- AfD: 3,4 Prozent
- Sonstige: 8,4 Prozent (-4,5)